Jetzt bietet Dyson seine Händetrockner auch zum Leasing an. Vorteil: Keine Anfangsinvestition, deutlich geringere monatliche Kosten als beim Kauf von Papierhandtüchern und fünf Jahre Garantie.
(firmenpresse) - Köln – Ob in Industrieunternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Büros, Krankenhäuser oder der Gastronomie – mit hochwertigen Händetrocknern, wie dem Dyson Airblade, werden Sanitäreinrichtungen erheblich aufgewertet. Jetzt bietet das Technologieunternehmen seine Qualitätsprodukte auch zum Leasing an. Vorteil: Keine Anfangsinvestition, deutlich geringere monatliche Kosten als beim Kauf von Papierhandtüchern und fünf Jahre Garantie.
Mit dem neuen Leasing-Angebot orientiert sich Dyson an dem wachsenden Trend zur Miete technischer Produkte. Viele Unternehmen leasen längst den gesamten Fuhrpark, mittlerweile aber auch PCs oder Drucker und profitieren von den wirtschaftlichen Vorteilen. Ohne Anfangsinvestition lassen sich die Geräte so in flexiblen Zyklen wieder austauschen und erneuern.
Genau das macht Dyson jetzt auch im Bereich der Handhygiene möglich: Schon ab 24 Euro monatlich lässt sich ein Airblade Händetrockner leasen. Die Investition ist damit geringer als der Kauf von Papierhandtüchern für den gleichen Zeitraum, der mit durchschnittlich 146 Euro pro Monat zu Buche schlägt. Hinzu kommt: Der Aufwand für Bedarfsplanung, Bestellung und Lagerung entfallen. Eine Kaution oder Verwaltungskosten fallen für den Kunden nicht an. Dafür profitiert er von einer 5-Jahres-Garantie, geltend für die Laufzeit des Leasingverhältnisses.
Alle Produkte der aktuellen Dyson Airblade Range sind in der Leasing-Variante verfügbar. Ihr persönliches Leasingangebot erhalten Sie direkt bei Ihrem Dyson Airblade Vertriebspartner.
Dyson Airblade Technologie
Alle Airblade Händetrockner haben eine kurze Trocknungszeit von 10 bzw. 12 Sekunden und funktionieren komplett berührungsfrei. Bevor die Luft auf die Hände trifft, wird sie durch den integrierten HEPA-Filter gereinigt. Dabei werden 99,9 Prozent der Bakterien entfernt. Die Oberfläche ist antimikrobiell beschichtet. Dank dieser Eigenschaften ist der Dyson Airblade der einzige Händetrockner, der die strengen Hygiene-Anforderungen nach HACCP erfüllt und sich deshalb auch zum Einsatz in besonders hygienesensiblen Bereichen, wie der lebensmittelverarbeitenden Industrie, eignet.
Ãœber Dyson
Das Technologie- und Erfinderunternehmen Dyson revolutionierte die seit 1901 praktisch unveränderte Staubsaugertechnologie. Unternehmensgründer James Dyson entwickelte den Dyson Staubsauger, der keinen Beutel benötigt und über eine konstante Saugkraft verfügt, weil es ihn frustrierte, dass sein herkömmlicher Staubsauger verstopfte und an Saugleistung verlor. Seitdem steht Dyson für die Entwicklung völlig neuartiger Technologien wie den Dyson Airblade Händetrockner, der nasse Hände hygienisch und ohne den Einsatz von Hitze dabei doppelt so schnell wie herkömmliche Händetrockner trocknet und den Dyson Air Multiplier Ventilator, der ohne Rotorflügel funktioniert und einen gleichmäßigen Luftstrom erzeugt. Heute beschäftigt Dyson weltweit mehr als 4400 Mitarbeiter, davon mehr als ein Drittel Ingenieure und Techniker. Dyson investiert innerhalb der nächsten vier Jahre 1,8 Milliarden Euro zur Entwicklung innovativer Technologien und wird 3000 neue Arbeitsplätze schaffen.
Kontakt:
Dyson GmbH
Dustin Pawlitzek
Lichtstraße 43b
50825 Köln
Tel. 0221 50600199
dustin.pawlitzek(at)dyson.com
www.dyson.de
Dyson Presseteam:
Dülberg & Brendel GmbH
Public Relations
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 640080
hallo(at)duelberg.com
www.duelberg.com