PresseKat - Päsidentschaftswechsel in Argentinien drückt auf Sojabohnenkurse

Päsidentschaftswechsel in Argentinien drückt auf Sojabohnenkurse

ID: 1290357

(PresseBox) - In Argentinien hat gestern der konservative Mauricio Macri die Stichwahl zur Präsidentschaftswahl gewonnen. Da er im Wahlkampf versprochen hatte, dass er als erstes die Exportzölle senken werde, sinken heute Morgen die Sojabohnenkurse am CBoT auf den tiefsten Stand seit 6 Jahren.
Große Sojabohnenvorräte in Argentinien wurden während der Amtszeit von Cristina Kirchner vom Weltmarkt mit Exportrestriktionen und hohen Zöllen ferngehalten, um die Lebensmittelversorgung des Landes sicherzustellen und die Inflationsrate in Schach zu halten. Jetzt soll der Handel liberalisiert werden, was auch zu einer Ausweitung der Sojabohnenproduktion führen wird. In den letzten beiden Jahren hatten außerordentlich gute Wetterbedingungen in Südamerika zu Rekorderträgen von Mais und Sojabohnen geführt.
Händler in Südostasien meinen heute Morgen, dass die Kurse in den kommenden 12 Monaten nicht über das heutige Kursniveau steigen werden. Macri will die argentinische Getreideproduktion bis zum Jahr 2019 um 30 % steigern.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auf zum Titel in der neuen Rennserie! euro engineering AG und Steve Kirsch verlängern Partnerschaft Eurasian Minerals vergibt Option für das Kupfer-Gold-Projekt Alankoy in der Türkei im Gegenzug für eine Gebührenbeteiligung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.11.2015 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290357
Anzahl Zeichen: 1066

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Farven



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Päsidentschaftswechsel in Argentinien drückt auf Sojabohnenkurse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HANSA Terminhandel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aussichten für EU-Getreideernte meist gut ...

Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbef ...

GMO - Anbau in 2015 erstmals rückläufig ...

Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, sogenannte GMO ? genetisch veränderte Organismen ? kommerziell zu nutzen. Die Reduzierung der GMO- ...

CME will ihren Schwarzmeer-Weizenfuture beleben ...

Die weltweit größte Terminbörse für Agrarprodukte CME, will ihren Terminkontrakt für Schwarzmeer-Weizen wieder beleben. Der längst totgeglaubte Future schlummert seit Jahren ohne Umsatz und ohne Kontraktbestand in der Instrumentenliste der Chi ...

Alle Meldungen von HANSA Terminhandel GmbH