Argentiniens Pampa kann zum bedeutendsten Getreideerzeuger der Welt aufsteigen
(PresseBox) - Argentiniens Macri-Regierung will die Exportzölle auf Mais und Weizen sofort nach ihrem Amtsantritt aus ?0? senken. Exportzölle auf Sojabohnen und ?Produkte sollen um 5 % auf 30 % gesenkt werden, das teilte der designierte Landwirtschaftsminister Ricardo Buryaile am Samstag gegenüber der Presse mit.
In einer Stichwahl gewann Mauricio Macri vor acht Tagen gegen die seit acht Jahren amtierende Cristina Fernandez und löst damit die Linksregierung ab. Sein wirtschaftsliberaler Kurs soll die drittgrößte Volkswirtschaft Südamerikas von den Fesseln der Intervention befreien.
Die Zölle für Weizen und Mais fallen vom ersten Tag, wie es im Wahlkampf versprochen wurde, erklärte der Minister. Die Zölle auf Sojaexporte sollen jährlich um 5 % abgesenkt werden. Seit Jahren gilt ein Zollsatz von 35 %. Zuletzt wurden 23 % Zoll auf Weizen- und 20 % auf Maisexporte erhoben.
Internationale Beobachter schätzen, dass am Ende der vierjährigen Amtszeit von Macri, sich die Weizenexporte verdoppeln werden. Die Maisexporte könnten sogar die von Russland und Brasilien übersteigen. Wenn die geplanten Maßnahmen vier Jahre lang durchgehalten werden, könnte die riesige Pampa, ein Farmgürtel um Buenos Aires, zum bedeutendsten Getreideerzeuger der Welt aufsteigen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2015 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1293275
Anzahl Zeichen: 1319
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Argentiniens Pampa kann zum bedeutendsten Getreideerzeuger der Welt aufsteigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HANSA Terminhandel GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbef ...
Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, sogenannte GMO ? genetisch veränderte Organismen ? kommerziell zu nutzen. Die Reduzierung der GMO- ...
Die weltweit größte Terminbörse für Agrarprodukte CME, will ihren Terminkontrakt für Schwarzmeer-Weizen wieder beleben. Der längst totgeglaubte Future schlummert seit Jahren ohne Umsatz und ohne Kontraktbestand in der Instrumentenliste der Chi ...