PresseKat - Philippinische Regierung will GMO-Importverbot missachten

Philippinische Regierung will GMO-Importverbot missachten

ID: 1301334

Märkte verunsichert

(PresseBox) - Die philippinische Regierung hat angekündigt, dass sie die Aufhebung eines Urteils durch oberste Gericht aus dem Jahre 2002 anfechten wird, das Importe von GMO (genetische veränderte Organismen) erlaubte. Die Märkte sind darüber verunsichert, wie es jetzt mit den Millionen Tonnen Sojabohnen- und Sojaschrotimporten weitergehen kann. Rund zwei Mio. Tonnen Sojaschrot werden aus den USA für Futterzwecke importiert und fast alles davon ist genetisch verändert.
Das Gericht verbietet den fortgesetzten Verbrauch, Feldversuche, Werbung für GMO, den Vertrieb und den Import. Außerdem wurde die Züchtung einer GMO-Aubergine untersagt. Der Kläger war Greenpeace Südostasien.
Die Regierung in Manila versteht das Urteil des obersten Gerichts aus Aufforderung, die Gesetze zu ändern. Bevor das so weit ist, werde es keinen Importbann geben, stellte der Agrarminister des Landes Proceso Alcala gegenüber dem Nachrichtendienst Reuters klar.
Der Frontmonat des CBoT-Sojabohnenfutures nähert sich einem 5-Jahres-Tief, für den Kursverfall wird auch die Gerichtsentscheidung auf den Philippinen mit verantwortlich gemacht. Die asiatischen Konsumenten reagieren zunehmend sensibel auf das GMO-Thema.
Das Gerichtsurteil der letzten Woche hat auch die Lebensmittelindustrie der Philippinen aufgeschreckt. Der frühere Vizepräsident des dortigen Futtermittelverbands Ric Pinca sieht schon eine Lebensmittelkrise vorher. Schweine- und Geflügelfleisch sowie Fisch würden knapp und teuer. Man müsse sich nach Sojabohnen aus konventioneller Züchtung umsehen, die 80-100 USD/Tonnen teurer sind. Aber das können sich die philippinischen Verbraucher nicht leisten, außerdem verfügen die bisher größten Lieferländer, die USA und Argentinien nicht über genügend GMO-freie Angebote.
Die Philippinen importieren 2 bis 2,2 Mio. Tonnen Sojaschrot im Jahr.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Folgen des Zinsanstiegs in den USA werden viele Anleger falsch einschätzen Swiss Life als?Bester Maklerversicherer? ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.12.2015 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301334
Anzahl Zeichen: 1939

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Farven



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Philippinische Regierung will GMO-Importverbot missachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HANSA Terminhandel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aussichten für EU-Getreideernte meist gut ...

Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbef ...

GMO - Anbau in 2015 erstmals rückläufig ...

Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, sogenannte GMO ? genetisch veränderte Organismen ? kommerziell zu nutzen. Die Reduzierung der GMO- ...

CME will ihren Schwarzmeer-Weizenfuture beleben ...

Die weltweit größte Terminbörse für Agrarprodukte CME, will ihren Terminkontrakt für Schwarzmeer-Weizen wieder beleben. Der längst totgeglaubte Future schlummert seit Jahren ohne Umsatz und ohne Kontraktbestand in der Instrumentenliste der Chi ...

Alle Meldungen von HANSA Terminhandel GmbH