PresseKat - stern-RTL-Wahltrend: Union behauptet ihre 38 Prozent, AfD legt nicht weiter zu - AfD-Wählerpotenzia

stern-RTL-Wahltrend: Union behauptet ihre 38 Prozent, AfD legt nicht weiter zu - AfD-Wählerpotenzial bei 10 Prozent aller Wahlberechtigten

ID: 1318937

(ots) - Für die Union aus CDU und CSU geht es nicht weiter
abwärts, für die AfD nicht weiter hoch. Im stern-RTL-Wahltrend
verändern sich im Vergleich zur Vorwoche die Werte für die einzelnen
Parteien nicht: CDU/CSU liegen nach wie vor bei 36 Prozent, die SPD
stagniert bei 24 Prozent, Grüne und die AfD bleiben bei jeweils 10
Prozent, die Linke verharrt bei 9, die FDP bei 5 Prozent. Auf die
sonstigen kleinen Parteien entfallen zusammen 6 Prozent. Lediglich
der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen steigt um einen Punkt
auf 35 Prozent.

Bei der Kanzlerpräferenz macht Angela Merkel wieder einen Punkt
gut und liegt mit 44 Prozent aktuell 28 Prozentpunkte vor Sigmar
Gabriel. Den SPD-Chef wünschen sich nur 16 Prozent aller Befragten
als Kanzler, immerhin ein Punkt mehr als in der Vorwoche.

In einer weiteren Umfrage ermittelte das Forsa-Institut im Auftrag
des stern das Wählerpotenzial der AfD. Demnach könnten sich etwa 10
Prozent aller 62 Millionen Wahlberechtigten vorstellen, bei der
nächsten Bundestagswahl 2017 der AfD ihre Stimmen zu geben - rund 4
Prozent mehr als schon jetzt die AfD wählen würden. Dass über ein
Drittel der Wahlberechtigten momentan nicht zur Urne gehen würde,
schlägt für die AfD zu Buche, weil sie angesichts der gegenwärtigen
Flüchtlingskrise mehr Anhänger mobilisieren kann als andere Parteien
und dadurch bei der Sonntagsfrage auf 10 Prozent kommt.

Wenn die AfD in den nächsten Bundestag käme, wäre das nach Ansicht
von 78 Prozent aller Wahlberechtigten - darunter immerhin 87 Prozent
der Nichtwähler - nicht gut für Deutschland. Gut fänden das nur
insgesamt 14 Prozent - darunter 81 Prozent der AfD-Anhänger und 22
Prozent der befragten Ostdeutschen.

Eine Mehrheit von 58 Prozent aller Wahlberechtigten ist der
Auffassung, dass AfD-Wähler das demokratische System in Deutschland




ablehnen - darunter mit 71 Prozent überdurchschnittlich häufig
Befragte, die momentan nicht wählen gehen würden. Dass sie das
gegenwärtige politische System ablehnen, räumen sogar 31 Prozent der
AfD-Anhänger ein. Nur ein Viertel (24 Prozent) der Wahlberechtigten
glaubt, dass die Anhänger der AfD unser System befürworten.

Ganze 9 Prozent der Befragten glauben, dass die AfD - wie sie
vorgibt - die Meinung der ganzen Bevölkerung vertritt. Die große
Mehrheit von 80 Prozent ist der Meinung, dass die AfD nur für eine
Minderheit der Bundesbürger spricht - was auch ein Viertel (26
Prozent) der eigenen Anhänger so sieht.

Datenbasis Wahltrend: Das Forsa-Institut befragte vom 1. bis 5.
Februar 2016 im Auftrag des Magazins stern und des Fernsehsenders RTL
2500 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine
computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die
statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.

Datenbasis AfD-Umfrage: Das Forsa-Institut befragte am 4. und 5.
Februar 2016 im Auftrag des Magazins stern 1006 repräsentativ
ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte
Zufallsstichprobe ermittelt wurden. An 100 Prozent fehlende Angaben:
weiß nicht. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3
Prozentpunkten.

Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe
stern-RTL-Wahltrend bzw. stern zur Veröffentlichung frei.



Pressekontakt:
Esther Friede,
Gruner + Jahr Unternehmenskommunikation,
Telefon 040 - 3703 2178,
oder
Matthias Bolhöfer,
RTL-Kommunikation,
Telefon 0221 - 4567 4227 (nur Wahltrend)


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: CDU-Wirtschaftsrat: Flüchtlingskrise erfordert Wende in Arbeitsmarktpolitik NOZ: CSU-Landesgruppenchefin nennt Seehofer-Äußerung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2016 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318937
Anzahl Zeichen: 3874

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"stern-RTL-Wahltrend: Union behauptet ihre 38 Prozent, AfD legt nicht weiter zu - AfD-Wählerpotenzial bei 10 Prozent aller Wahlberechtigten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, STERN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, STERN