PresseKat - Gros: Pläne für Kontenabfragen gehen zu weit / Vorstoß von Bund und Ländern

Gros: Pläne für Kontenabfragen gehen zu weit / Vorstoß von Bund und Ländern

ID: 1364405

(ots) - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
lehnen den gemeinsamen Vorstoß von Bund und Ländern ab, dem Fiskus
unbegrenzt und ohne Anfangsverdacht Einblicke in Bankkonten von
Kunden zu gewähren. Im Kampf gegen Steuerbetrug ist unter anderem
vorgesehen, den Paragrafen 30a Abgabenordnung ("Schutz von
Bankkunden") abzuschaffen. Damit wäre es den Finanzämtern möglich,
massenhaft Kontodaten von Privat- und Firmenkunden bei
Kreditinstituten abzufragen. Die Pläne sollen bei der morgigen
Jahrestagung der Länderfinanzminister behandelt werden.

"Die Politik geht eindeutig zu weit", kommentiert Jürgen Gros,
Vorstand beim Genossenschaftsverband Bayern (GVB), das Vorhaben. Zwar
sei es richtig, mit harten Bandagen gegen Steuerkriminalität zu
kämpfen. Die Mehrheit der Bürger dürfe jedoch nicht unter
Generalverdacht gestellt werden. Gros: "Es ist keine Lösung, ehrliche
Bankkunden zu bestrafen, weil einige schwarze Schafe ihr Heil in
Panama gesucht haben. Der Politik muss mehr einfallen, als das
Durchleuchten von Konten à la George Orwell."

Darüber hinaus zeugt es nach Ansicht des GVB von einem falschen
Staatsverständnis, Banken zu "Erfüllungsgehilfen der Finanzbehörden"
zu machen. "Selbstverständlich unterstützen die bayerischen
Genossenschaftsbanken die Behörden bei begründeten Verdachtsmomenten
im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften. Aber die Institute
lehnen es ab, ohne begründeten Verdacht massenhaft Kundendaten nach
Gutdünken der Finanzbeamten zu liefern. Damit wird das Bankgeheimnis
endgültig abgeschafft", so Gros.

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vereint unter seinem
Dach 1.291 genossenschaftliche Unternehmen. Dazu zählen 273
Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.018 ländliche und
gewerbliche Unternehmen mit insgesamt rund 52.000 Beschäftigten und




2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen
Genossenschaften eine der größten mittelständischen
Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand: 31.12.2015)



Pressekontakt:
Florian Ernst
Pressesprecher
Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Türkenstraße 22-24, 80333 München
Tel. 089 / 2868 - 3402
Fax. 089 / 2868 - 3405
Mail: presse(at)gv-bayern.de
Web: www.gv-bayern.de/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Finanztip zeigt: Pro& Contra Immobilienkauf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2016 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364405
Anzahl Zeichen: 2522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gros: Pläne für Kontenabfragen gehen zu weit / Vorstoß von Bund und Ländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Genossenschaftsverband Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayern investieren in eigene Immobilie ...

Die Bayern investieren offenkundig verstärkt in die eigene Immobilie. Darauf deutet die Entwicklung bei den Immobilienkrediten sowie im Bauspargeschäft der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken hin. Die für den Wohnungsbau vergebenen ...

EU ist mit Plänen für Einlagensicherung auf Irrweg ...

Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, begrüßt die Empfehlung des Bundesrats an die Bundesregierung, sich auf EU-Ebene für einen Krisenschutz durch Institutssicherungssysteme einzusetzen. Er stimmt mit der Einschätzung ...

Genossenschaftlicher Gründungsboom hält an ...

Der genossenschaftliche Gründungsboom hält auch 2010 an. Nach 48 Unternehmensneugründungen im Jahr 2009 rechnet der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) für 2010 mit einer ähnlichen Entwicklung. Im ersten Halbjahr 2010 wurden bereits 24 genos ...

Alle Meldungen von Genossenschaftsverband Bayern