PresseKat - stern-RTL-Wahltrend: Grüne legen zu, FDP verliert - Umfrage: Mehrheit braucht keinen Rund-um-die-Uh

stern-RTL-Wahltrend: Grüne legen zu, FDP verliert - Umfrage: Mehrheit braucht keinen Rund-um-die-Uhr-Nachrichtensender

ID: 1383773

(ots) - Nach dem Anschlag in Nizza und dem gescheiterten
Militärputsch in der Türkei bleibt die politische Stimmung stabil.
Der Amoklauf in München und das Selbstmordattentat in Ansbach konnten
die in der vergangenen Woche abgefragten Wahlabsichten der
Bundesbürger allerdings nicht mehr beeinflussen. Im
stern-RTL-Wahltrend büßt im Vergleich zur Vorwoche lediglich die FDP
einen Prozentpunkt ein auf jetzt 6 Prozent, während die Grünen einen
Punkt hinzugewinnen auf 13 Prozent. Die Werte für die anderen
Parteien haben sich nicht geändert. Die Union aus CDU und CSU liegt
weiter bei 35 Prozent, die SPD bei 22 Prozent, die Linke bei 9
Prozent und die AfD ebenfalls bei 9 Prozent. Auf die sonstigen
kleinen Parteien entfallen zusammen 6 Prozent. Der Anteil der
Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt nach wie vor 28 Prozent.

In einer weiteren Umfrage ermittelte das Forsa-Institut im Auftrag
des stern, ob es angesichts der spektakulären Ereignisse der
vergangenen Wochen Bedarf für einen öffentlich-rechtlichen
Nachrichtensender gibt. Demnach kann eine Mehrheit von 58 Prozent der
Deutschen auf einen TV-Sender mit News rund um die Uhr verzichten, 41
Prozent würden die Einrichtung eines solchen Kanals begrüßen. Von den
Befürwortern eines deutschen Newskanals wären allerdings nur 31
Prozent bereit, dafür eventuell auch höhere Rundfunkgebühren in Kauf
zu nehmen. 67 Prozent würden diese Mehrkosten nicht zahlen wollen.
Wenn sie sich über ein Ereignis schnell und gut informieren wollen,
schalten 73 Prozent der Bundesbürger vor allem den Fernseher ein. Die
Zahl der Befragten, die dieses Medium nutzen, steigt dabei mit
zunehmendem Alter. 57 Prozent hören Radio, 52 Prozent beziehen ihre
Informationen hauptsächlich aus Online-Medien, und 44 Prozent greifen
lieber zur Tageszeitung. 24 Prozent setzen auf schnelle News in den




sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook. Vor allem die Jüngeren
greifen überdurchschnittlich häufig auf Online-Medien und soziale
Netzwerke zurück, während die klassischen Medien von den Älteren
bevorzugt werden.

Datenbasis Wahltrend: Das Forsa-Institut befragte vom 18. bis 22.
Juli 2016 im Auftrag des Magazins stern und des Fernsehsenders RTL
2508 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine
computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die
statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.

Datenbasis Nachrichtensender-Umfrage: Das Forsa-Institut befragte
am 21. und 22. Juli 2016 im Auftrag des Magazins stern 1003
repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine
computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die
statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3 Prozentpunkten.

Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe
stern-RTL-Wahltrend bzw. stern zur Veröffentlichung frei.



Pressekontakt:
Tamara Kieserg, Gruner + Jahr Unternehmenskommunikation, Telefon 040
- 3703 5550, oder Matthias Bolhöfer, RTL-Kommunikation, Telefon 0221
- 4567 4227 (nur Wahltrend)


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Bundeswehrverband: Einsatz der Truppe im Inland muss Ausnahme bleiben Hübner: Werde die Wahl annehmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2016 - 06:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383773
Anzahl Zeichen: 3334

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"stern-RTL-Wahltrend: Grüne legen zu, FDP verliert - Umfrage: Mehrheit braucht keinen Rund-um-die-Uhr-Nachrichtensender"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, STERN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, STERN