PresseKat - neues deutschland:Überdüngte Geduld

neues deutschland:Überdüngte Geduld

ID: 1421504

(ots) - In der Landwirtschaft wird gedüngt - dieses Konzept
stellt kaum jemand in Frage, der gute Erträge haben will. Womit und
wie viel jedoch gedüngt wird, wuchs sich in den letzten Jahren zum
immer größeren Streitpunkt zwischen Umweltschützern, Agrarlobbyisten
und der Politik aus. Hierzulande wird nämlich nicht nur aus Sicht der
EU-Kommission viel zu viel Gülle vor Ort auf die Felder gekippt oder
irgendwohin gekarrt - mit teils dramatischen Folgen für die
Wasserqualität: Algen und stickstoffliebende Pflanzen verdrängen
andere Gewächse, Fische und Muscheln. Hektoliterweise Gülle aus
Abfällen der Massentierhaltung, Kunstdünger, Gärreste aus
Biogasanlagen - Flüsse, Seen und die Ostsee leiden immer stärker
unter der industriellen Landwirtschaft. Jetzt reicht es der EU:
Nachdem sie mehrfach eine Gesetzesverschärfung angemahnt hatte, klagt
sie nun gegen Deutschland, weil die Berliner Politik es bisher nicht
fertig brachte, der Agrarlobby einen Riegel vorzuschieben. Wobei
selbst schärfere Düngeregelungen am Grundproblem nichts ändern
würden: Massentierhaltung und Großlandwirtschaft können nicht
wirklich umweltfreundlich betrieben werden. Irgendwo müssen die
Fäkalien aus den Schweine- und Rindermastanlagen hin, irgendwie muss
noch das kleinste Feld einen möglichst großen Ertrag abwerfen. Weg
von der Massenproduktion und hin zum regionalen Bioanbau müsste die
Devise lauten. Diesen Passus sucht man in der neuen
Düngemittelverordnung aber vergebens.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Kursentwicklung Agrarrohstoffe vor der US-Wahl ProService informiert: Manipulationen bei Gold- und Silberpreisen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2016 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421504
Anzahl Zeichen: 1825

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Überdüngte Geduld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland