Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Brexit-Verhandlungen
(ots) - Hinter der britischen Verzögerungstaktik beim
Brexit-Poker steckt von Anfang an Methode. Im Moment hat das Spiel
auf Zeit einen simplen Grund: Niemand weiß, wie lange sich Theresa
May als Premierministerin im Amt halten kann. Seit der Wahl im Juni
wird die Regierungschefin regelmäßig von ihren Gegnern bei den
Konservativen angezählt - und beim Parteitag, der am 1. Oktober in
Manchester beginnt, vielleicht sogar schon gestürzt. Nach einem
halben Jahr vertaner Zeit gelangt die britische Regierung nun zu der
Einsicht, dass es mit den Austrittsverhandlungen bis Ende März 2019
knapp werden könnte, und fordert eine Übergangsphase von 2019 bis
2021. Das ist dreist. Etwa 60 konservative Hardliner im Unterhaus
entscheiden über die Zukunft ihres Landes und das Schicksal ihrer
Partei. Die Konsequenz aus diesem Zerwürfnis müsste eigentlich die
Spaltung der »Tories« sein. Doch das ist wenig wahrscheinlich.
Einsicht kann nur die britische Wirtschaft erzwingen, die den Druck
auf diese und die nächste Regierung massiv erhöhen sollte.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2017 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533083
Anzahl Zeichen: 1383
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Brexit-Verhandlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...