Weser-Kurier: zur Bundespräsidentenwahl:
(ots) - "Für die SPD, aber auch für mögliche rot-grüne
Bündnisse, ist die Nominierung Gaucks der erste große Erfolg nach
vielen, vielen mageren Monaten. Ein Erfolg, der zeigt, wie wichtig es
ist, den richtigen Mann oder die richtige Frau zur richtigen Zeit
aufzustellen. Und der beweist, dass man damit sogar sicher geglaubte
Mehrheiten ins Wanken bringen kann. Der Aufbau Joachim Gaucks vom
vergessenen Bürgerrechtler zum großen und extrem beliebten
Hoffnungsträger in nur 30 Tagen war eine Meisterleistung, ein
Zwischenhoch in der Ära des neuen SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel.
Nun muss er daran arbeiten, dass der Partei Ähnliches bei kommenden
Landtagswahlen, vor allem aber im Hinblick auf die Bundestagswahl
gelingt. Denn eins hat der Fall Gauck auch gezeigt: Bevor es zu einem
Machtwechsel kommen kann, braucht man erst einmal die passende Person
dafür."
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2010 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220048
Anzahl Zeichen: 1123
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Ãœber den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...