Qualvolles Sterben wegen veralteter Rettungsscheren / Es ist bitter, wenn Rettungskräfte alles geben würden, aber hilflos zusehen müssen, wie Menschen in brennenden Autos sterben
(ots) -
Freiwillige Feuerwehren sind schlecht ausgerüstet
Es ist bitter, wenn Rettungskräfte alles geben würden, aber
hilflos zusehen müssen, wie Menschen in brennenden Autos sterben. Mit
ihren alten Rettungsscheren können sie den sicherheitstechnisch
einwandfrei harten und widerstandsfähigen Stahl moderner Autos nicht
durchschneiden.
Betroffen sind vor allem die Freiwilligen Feuerwehren, die die
finanziellen Mittel für neue Rettungsscheren weder haben noch
aufbringen können. Die Folgen schlechter Ausrüstung können jeden von
uns treffen. Die Unfallzeitung möchte auf diesen Missstand hinweisen
und für den Kauf neuer Rettungsscheren Sponsoren finden.
Die Unfallzeitung ( www.unfallzeitung.de ) bittet die Vertreter
von Freiwilligen Feuerwehren, mit der Redaktion Kontakt aufzunehmen,
damit der Bedarf wenigstens grob geschätzt werden kann.
Pressekontakt:
Redaktion der Unfallzeitung
E-Mail: info(at)unfallzeitung.de
Telefon: 030 / 627 380 82
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236388
Anzahl Zeichen: 1127
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Qualvolles Sterben wegen veralteter Rettungsscheren / Es ist bitter, wenn Rettungskräfte alles geben würden, aber hilflos zusehen müssen, wie Menschen in brennenden Autos sterben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unfallzeitung.de (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Statt der Feuerwehr die Befreiung von Unfallopfern
aus ihrer eingeklemmten Notlage zu erleichtern, werden nun die Retter
selbst in eine Notlage gebracht. Die Bergung und Entzifferung der
Rettungskarte vergeudet wertvolle Zeit. Diese Lösung ist ein ...
Versicherungen lassen immer häufiger ihre
Unfallschäden durch Vertragswerkstätten reparieren. Anstelle von
Sachverständigengutachten werden Kostenvoranschläge erstellt. Aber in
diesen Kostenvoranschlägen fehlen ein Drittel der notwendigen
Re ...
Die beim Kauf eines neuen Wagens angebotene
Langzeitgarantie mündet meist nach zwei in eine Anschlussgarantie und
ist nicht ganz das, was von den Herstellern angepriesen wird. Die
Anschlussgarantie bietet zwar Garantieleistungen, aber mit deutlich ...