PresseKat - RA-Horrion: Neues (altes)"Fiskusvorrecht"in Insolvenz geplant - Insolvenzrecht Dresden - I

RA-Horrion: Neues (altes)"Fiskusvorrecht"in Insolvenz geplant - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenzrecht Chemnitz.

ID: 245178

Die Bundesregierung hat in ihrer Klausurtagung vom 06. und 07.06.2010 zur Haushalts¬konsolidierung die Wiedereinführung des"Fiskusvorrechts"in der Insolvenz festgelegt -Insolvenzrecht Dresden - Insolvenzrecht Chemnitz

(firmenpresse) - Aktuelle Gesetzeslage Insolvenzrecht Dresden - Insolvenzrecht Chemnitz

Am 01.01.1999 ist die Insolvenzordnung in Kraft getreten. Eine der wesentlichen Neuen¬gen ist es, dass die in der alten Konkursordnung enthaltenen Vorrechte für Fiskus, Sozialversicherung und Arbeitnehmer abgeschafft wurden. Alle Gläubiger mit Vermögensansprüchen sind gemäß § 38 InsO Insolvenzgläubiger. Die Insolvenzgläubiger stehen gleichberechtigt nebeneinander.

Neue Gesetzeslage Insolvenzrecht Dresden - Insolvenzrecht Chemnitz Chemnitz

Die Bundesregierung plant nun die Wiedereinführung des "Fiskusvorrechts". Einzelheiten zu den gesetzlichen Regelungen sind noch nicht bekannt. Begründet wird dies in der Pressemitteilung vom 07.06.2010 ("Die Grundpfeiler unserer Zukunft stärken", www.bundesfinanzministerium.de) damit, man wolle die öffentliche Hand anderen Gläubigern wieder gleich stellen. Die Maßnahme solle jährliche Steuereinnahmen von 500 Mio Euro bringen. Vor allem die Banken hätten von der neuen Insolvenz profitiert.

Kritische Stellungnahme Insolvenzrecht Dresden - Insolvenzrecht Chemnitz

Im Rahmen einer Insolvenz gibt es nicht nur den Fiskus und die Banken. Wenn die Ban¬ken in vielen Insolvenzen gut dastehen, dann liegt das in erster Linie an den ihr übertrage¬nen Sicherheiten (Grundpfandrechte, Abtretungen usw.). De facto würde das Fiskusvorrecht andere Insolvenzgläubiger wie Lieferanten und Arbeitnehmer schwächen. Auch ist zu erwarten, dass durch das Fiskusvorrecht die Bereitschaft der Finanzverwaltung sinkt, sich an Unternehmenssanierungen zu beteiligen, so Rechtsanwalt Ulrich Horrion aus Dresden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Insolvenzrecht Chemnitz - Rechtsanwalt Ulrich Horrion

Insolvenzrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht sind die Themenschwerpunkte der 1990 gegründeten Rechtsanwaltskanzlei Ulrich Horrion in Dresden. Mandanten mit Fragen aus anderen Rechtsgebieten werden dort selbstverständlich ebenso betreut.Herr Horrion unterhält drei Büros. Ein Büro in Dresden, Glashütte bei Dippoldiswalde und in Oschatz.
Rechtsanwalt Ulrich Horrion wurde 1957 in Dortmund geboren und absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen war er zunächst zwei Jahre lang als Anwalt im
Anstellungsverhältnis tätig.

Insolvenzrecht Chemnitz - Rechtsanwalt Chemnitz

"Die Philosophie meiner Kanzlei ist die Rechtsberatung in einem engen persönlichen und vertrauensvollen Verhältnis zum Mandanten. Motivation und Kreativität sind für meine Tätigkeit wichtige Kriterien. Es ist mir ein besonderes Anliegen, den Mandanten in seiner Lage zeitnah und konstruktiv zu unterstützen, um so ein hohes Maß an Zufriedenheit zu erreichen. Ich bin ständig bemüht, die Qualität meiner Dienstleistung zu verbessern und lege daher großen Wert auf Ihre abschließende Meinung über meine Kanzlei", sagt Rechtsanwalt Ulrich Horrion.

Insolvenzrecht Chemnitz - Rechtsanwalt Chemnitz

Rechtsanwalt Horrion aus Dresden verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in der anwaltlichen Tätigkeit, und zwar sowohl in der außergerichtlichen Beratung als auch in der Prozessvertretung. In den 20 Berufsjahren hat Rechtsanwalt Horrion zirka 5.000 Mandate abgewickelt; die Erfolgsquote liegt bei ihm sehr hoch.

Insolvenzrecht Chemnitz - Rechtsanwalt Chemnitz

Herr Horrion hält sich durch ständige Fortbildung in den von ihm bearbeiteten Rechtsgebieten auf aktuellem Stand. Dies ist in Anbetracht der ständigen Rechtsentwicklung eine unerlässliche Voraussetzung für die sichere und erfolgreiche Mandatsbetreuung! Er hält regelmäßig Fachvorträge und veröffentlicht Fachbeiträge aus verschiedenen Rechtsgebieten.

Insolvenzrecht Chemnitz - Rechtsanwalt Chemnitz

Seine Kanzlei ist an der juristischen Datenbank "Juris" mit über einer Million Fundstellen angeschlossen. Auf diese Datenbank greifen auch Gerichte und Behörden zurück. So ist es jederzeit möglich, die aktuelle Rechtsprechung sowie wissenschaftliche Beiträge für die Mandatsbearbeitung abzurufen. Daneben werden verschiedene Fachzeitschriften bezogen. In seiner Kanzlei kommt das moderne juristische Bearbeitungsprogramm RA-micro zum Einsatz. Das Programm ermöglicht eine effektive und kostengünstige Mandatsbearbeitung.




PresseKontakt / Agentur:

Rechtsanwalt
Ulrich Horrion
Radeberger Strasse 9
01099
Dresden
info(at)rechtsanwalt-horrion.de
0351-8030940
http://www.insolvenzrecht-chemnitz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Union ist besorgt über den Vormarsch der Rechtspopulisten in Europa ots.Audio: Frauenpower am Sonntag im ZDF:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.08.2010 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245178
Anzahl Zeichen: 1906

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Horrion
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351-803 09 40

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RA-Horrion: Neues (altes)"Fiskusvorrecht"in Insolvenz geplant - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenzrecht Chemnitz."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwalt Ulrich Horrion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwalt Ulrich Horrion