(ots) - Deutschlands Wirtschaft brummt, und bei den
dabei schnell wachsenden Technologieunternehmen kann sich MyHammer
als bestes deutsches auf Platz 13 des Technology Fast 500 EMEA
Ranking postieren - Spitzenreiter sind Unternehmen aus Großbritannien
und Frankreich: Die Franzosen sind mit insgesamt 94 Technologiefirmen
vertreten, die Briten mit 86, davon vier in den Top Ten. Mit Platz
zwei für einen polnischen und Platz drei für einen russischen
Anbieter präsentiert sich auch Osteuropa stark.
"Unser Technology Fast 500-Index' zeigt in diesem Jahr einen
moderaten Rückgang des durchschnittlichen Segmentwachstums: Betrug es
im Jahr 2009 bei den Top Five noch etwas über 24.000 Prozent, so
liegt es 2010 um glatte 10.000 Prozent niedriger, bei allen 500
Unternehmen fiel es von durchschnittlich 1.470 auf 1.192 Prozent",
erklärt Dr. Andreas Gentner, Partner EMEA TMT von Deloitte.
Platz Unternehmen/Standort Segment Umsatzwachstum
(über fünf Jahre)
1 Mobile Interactive Group/UK Software 26.885%
2 Netmedia S.A/Polen Internet 15.005%
3 Rosservice/Russland Software 11.623%
4 DisplayLink (UK) Limited Halbleiter/ 9.041%
Elektronik-Komponenten
5 Mimecast Limited/UK Software 7.579%
6 Confidex Oy/Finnland Halbleiter/ 5.513%
Elektronik-Komponenten
7 Software Asset Management Software 5.505%
Ireland
8 Pontis/Israel Telekomm./Network 5.500%
9 Translations Online Medien/Unterhaltung 5.409%
Limited/UK
10 Tufin/Israel Telekomm./Network 5.359%
Großbritannien dominiert Top Ten
Spitzenreiter der Deloitte Top 500 ist die britische Mobile
Interactive Group Ltd. mit einer Wachstumsrate in den letzten fünf
Jahren von knapp 27.000 Prozent, gefolgt von der polnischen Netmedia
S.A, die im Bewertungszeitraum um 15.005 Prozent wuchs. Direkt
dahinter konnte sich mit knapp 12.000 Prozent Zuwachs das russische
Unternehmen Rosservice platzieren. Auffällig ist, dass mit Pontis und
Tufin zudem zwei israelische Firmen unter den ersten Zehn vertreten
sind. Insgesamt verfügt Israel über 20 Vertreter in den Top 500.
MyHammer bestplatziertes deutsches Unternehmen
MyHammer steht als bestplatzierte deutsche Firma auf Platz 13. Mit
einigem Abstand folgen die AOE media GmbH und die zetVisions AG.
Weitere 17 deutsche Unternehmen folgen auf Plätzen 112 bis 455,
darunter Anbieter wie die Gehrlicher Solar AG, iQom Business, die
Preisbörse Fulda, die GK Software AG und die 118000 AG.
Softwaresegment am stärksten
Das Softwaresegment war von allen Sektoren am stärksten vertreten:
202 Unternehmen entfielen hierauf, das entspricht etwa 40 Prozent. Es
folgen die Bereiche Internet (22 Prozent),
Telekommunikation/Networking (15 Prozent), Halbleiter/-Komponenten (9
Prozent), Biotech-/Pharma-/Medizin-Equipment (6 Prozent) sowie grüne
Technologie und Computer/Peripherie mit je drei Prozent.
Investitionen geplant
Die Branchenerwartungen sind für das nächste Jahr durchwachsen: 60
Prozent rechnen mit einem schwachen, 32 Prozent mit einem stärkeren
Wachstum im Jahr 2011. 51 Prozent der CEOs wollen unvermindert in
Innovationen investieren. Fast genauso viele wollen dafür jedoch kein
Fremdkapital in Anspruch nehmen, sondern ihren Cashflow nutzen.
"Trotz des Wachstumsrückgangs im Vergleich zum letzten Jahr
präsentiert sich der Technologie-Sektor insgesamt als recht robust -
vor allem die Bereiche Mobile Technology und Software", fasst Dr.
Andreas Gentner zusammen.
Den kompletten Report finden Sie unter
http://www.presseportal.de/go2/deloitte_fast_500_EMEA zum Download.
Ende
Ãœber Deloitte
Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 140 Ländern
verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler
Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To
be the Standard of Excellence" - für rund 170.000 Mitarbeiter von
Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch
zugleich.
Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
werden.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
"private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns .
© 2010 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic(at)deloitte.de