PresseKat - MEGATRENDS 2020 im HANDEL: Sicher ist nur die Unsicherheit

MEGATRENDS 2020 im HANDEL: Sicher ist nur die Unsicherheit

ID: 369606

Die neue Studie Megatrends 2020 Handel hat gezeigt, es gibt sie noch, die Erfolgsfaktoren im Handel. Diese werden insbesondere durch Innovationen bei den Waren und Produkten, bei den Prozessen und auch den sozialen Verhaltensweisen auch im Zusammenhang mit dem Personal bestimmt.

(firmenpresse) - WĂ€hrend sich die Wirtschaft noch von den Ereignissen der jĂŒngsten Geschichte erholt – Rezession, Börsenkrach und Unternehmensskandale –, sehen wir uns schon neuen Herausforderungen gegenĂŒber: wachsende Defizite, in die Höhe schießende Kosten fĂŒr Energie und Gesundheitswesen, die Aussicht auf steigende ZinssĂ€tze bei schrumpfendem verfĂŒgbarem Einkommen und eine Markterholung, bei der Unternehmensausgaben und BeschĂ€ftigung sich nur schleppend entwickeln werden.

Auch wir Konsumenten leben in einer Zeit großer Unsicherheit, geprĂ€gt durch stĂ€ndige Bedrohung durch den Terrorismus, VerĂ€nderungen in der arabischen Welt, einer nach wie vor hohen Arbeitslosigkeit, schwindende PensionsrĂŒcklagen und Ersparnisse und so weiter.

Wenn wir wenig Sicherheit außerhalb spĂŒren, richten wir notgedrungen den Blick nach innen und suchen dort nach neuen Antworten und Lösungen. So ĂŒben diese „inneren Wirklichkeiten“ schon lĂ€nger einen Einfluss auf unser Verhalten aus: Wir „investieren“ eher in ein Unternehmen, das höhere soziale, umweltbezogene und ethische MaßstĂ€be anlegt als andere oder wir kaufen eher bei HĂ€ndlern, die in ihren GeschĂ€ften mit sog. fairen Produkten handeln.

Aber nicht nur in diesem System des Wandels muss der Handel in der Zukunft bestehen. Der Handel wird sich weiterhin auf bekannte, aber auch auf völlig neue Trends einstellen mĂŒssen.

Die neue Studie Megatrends 2020 Handel hat gezeigt, es gibt sie noch, die Erfolgsfaktoren im Handel. Diese werden insbesondere durch Innovationen bei den Waren und Produkten, bei den Prozessen und auch den sozialen Verhaltensweisen auch im Zusammenhang mit dem Personal bestimmt. Wohnortnah werden wieder kleinere Einheiten Erfolgschancen haben, die Convenience, Erlebnis und Emotionen, aber auch separate Services gegen Honorar/Entgelt anbieten. Und dies nicht nur wegen des demographischen Wandels. Auch die Food-Stores werden sich mit neuen Angeboten dem Verbraucher als Servicepartner darstellen. Neben dem Lebensmittel-Verkauf wird die Nahversorgung mit Non-Food-Artikeln ĂŒbernommen. Der gesamte Verkaufsvorgang wird mit viel mehr Emotionen bestĂŒckt werden. Vor allem im Zusammenhang mit den Emotionen hat sich ein Aspekt herausgebildet, der fĂŒr viele Unternehmen zu einem wahren Verkaufsschlager geworden ist. Zahlreiche Handelsunternehmen haben sich selbst zur Marke gemacht. Der Besuch dieser Handelsunternehmen gerĂ€t fĂŒr viele zumeist weibliche Kunden schon fast zur Sucht. Und das nicht nur an Sonderangebotstagen.





WarenhĂ€user und Sortimentsversender leiden, aber auch TextilkaufhĂ€user und sogar FachgeschĂ€fte, insofern sie ohne USP, Kooperation und Filialisierung daher kommen. B+H-MĂ€rkte und auch Möbelketten könnten auf Grund ihrer ungezĂŒgelten FlĂ€chenexpansion Ă€hnliche Probleme bekommen wie auch schon lĂ€ngst der Autohandel, hier allerdings im wesentlichen auf Grund der Vertriebs-Rationalisierung seitens der KFZ-Industrie. Das Primat der Kostenoptimierung parallel mit geordneten Finanzen wird deshalb sehr stark im Vordergrund der Entwicklungen der nĂ€chsten Jahre stehen.

Kernkompetenz wird im Sinne der Problemlösung – nĂ€mlich: Ware plus Dienstleistung, Service, Information, Beratung und Aftersales-Services - durch FĂŒhrungskompetenz ersetzt und die Unternehmen werden sich besonders durch emotionale Faktoren verstĂ€rkt voneinander unterscheiden.

Neue Discountformate auf der Basis von RFID-Technologie, E-Commerce, eine aggressive „Neue Mitte“, innovative Instore-Technologien und die Vertikalisierung zwischen Industrie und Handel rĂŒcken immer stĂ€rker in den Vordergrund. Outsourcing von Leistungskomponenten wird weiterhin groß geschrieben und immer mehr Unternehmen aus Handel wie aber auch Industrie treiben diesen Prozess hin zu einem virtuellen Unternehmen, das weder produziert noch handelt: es ist „einfach“ nur Marke, aber das mit aller Kraft und allen Investitionen, die nicht in GebĂ€ude oder VerkaufsrĂ€ume fließen. Multi-Channel-Retailing wird die entscheidende „Neue“ Kraft im Markt: Jeder Weg muss genutzt werden, den Verbraucher zu erreichen, E-Commerce ist dabei wichtiger denn ja, verbunden mit Multi-Channel auch in einer neuen Kommunikation auf Basis von Social Marketing mit Foren, Blogs und Affiliate-Programmen.

Der Handel steht zwar nicht vor einer Revolution, aber die schnelle Evolution dieser Branche wird sich verschÀrft fortsetzen und neue Aspekte aufzeigen.

In der neuen Studie MEGATRENDS 2020: HANDEL fĂŒhrt der Autor und Trendforscher Ulrich Eggert auf ĂŒber 400 Seiten mit ĂŒber 400 Übersichten alles Wissenswerte rund um das Thema Handel der Zukunft aus: Was passiert in den nĂ€chsten Jahren? Was treibt den Handel an? Wie wird er sich voraussichtlich Ă€ndern? Wie kann und sollte man sich darauf einstellen?

Weitere Informationen zu dieser praxisnahen Analyse und zum Bezug finden Sie auf der homepage von bbw Marketing.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

bbw Marketing Dr. Vossen zÀhlt in Deutschland zu den bedeutenden Studienanbietern.

Die bbw Studienschwerpunkte sind Multi-Client-Studien mit vertriebsrelevanten Informationen in allen KonsumgĂŒterbranchen, Multi-Client-Studien im Bereich Finanzdienstleistungen sowie Individualstudien fĂŒr spezifische UnternehmensbedĂŒrfnisse.

Auf der Basis von Befragungen und Desk Research stehen folgende Fragestellungen im Mittelpunkt der Studien:

Marktforschung:
Wo gibt der Verbraucher fĂŒr was sein Geld aus?

Motivationsforschung:
Warum gibt der Verbraucher sein Geld fĂŒr welche Waren aus?

Trendforschung:
Welche Konsumententrends spielen aktuell eine Rolle?

Szenarioforschung:
Wie wird sich der Verbraucher in der Zukunft verhalten?

Handelmarketing:
Wie kann der Handel den Verbraucher fĂŒr sich gewinnen?

Die wichtigen Spezial-Themen des Handels, des Vertriebs und der Zielgruppenanalyse werden in dieser Studienreihe veröffentlicht.

Als eine besondere Dienstleistung werden die Forschungsinhalte von bbw Marketing auch branchenspezifisch in Form von VortrÀgen angeboten.

Mit den vielfĂ€ltigen Trend-, Markt- und Distributionsinformationen bietet bbw Marketing Leistungen fĂŒr die gesamte Wirtschaftskette.

GegrĂŒndet wurde bbw Marketing von Dr. Vossen, der als Leiter der Marketingabteilung einer bekannten Unternehmensberatung in Köln jĂ€hrlich 50 und mehr Trend- wie KonsumgĂŒterstudien herausgegeben hat. Zuvor war Dr. Vossen an der Wirtschaftswissenschaftlichen FakultĂ€t der UniversitĂ€t zu Köln tĂ€tig.



Leseranfragen:

bbw Marketing
Liebigstrasse 23
41464 Neuss
Tel 02131 2989722
Fax 02131 2989721
bbwmarketing(at)email.de
web: bbwmarketing.de



PresseKontakt / Agentur:

bbw Marketing
Liebigstrasse 23
41464 Neuss
Tel 02131 2989722
Fax 02131 2989721
bbwmarketing(at)email.de
web: bbwmarketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Mietpreise in Sachsen-Anhalt: gĂŒnstig wohnen in den 45 Wahlkreisen zwischen Salzwedel und Hohenmölsen-Weißenfels
Bereitgestellt von Benutzer: vossen
Datum: 18.03.2011 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369606
Anzahl Zeichen: 5264

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Klaus Vossen
Stadt:

Neuss


Telefon: 02131 2989722

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.03.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEGATRENDS 2020 im HANDEL: Sicher ist nur die Unsicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bbw Marketing Dr. Vossen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

EM 2016 sorgt fĂŒr Kauflaune und Umsatzrekorde ...

Die Europameisterschaft in Frankreich lĂ€sst Ball und Euro rollen. Die deutsche Fußballnation freut sich auf das Event und 32 Prozent (MĂ€nner: 35 Prozent, Frauen: 31 Prozent, 18-39-JĂ€hrige: 37 Prozent) erwarten, dass Deutschland Europameister wird ...

Private Banking – ein GeschĂ€ft im deutlichen Wandel ...

Auch fĂŒnf Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist das ehemals so solide GeschĂ€ft fĂŒr traditionsreiche Privatbankiers und große GeschĂ€ftsbanken noch getrĂŒbt. Nur wenige Banken konnten ihre Bilanzsumme gegenĂŒber dem Vorjahr vergrĂ¶ĂŸern, viele m ...

Alle Meldungen von bbw Marketing Dr. Vossen