(ots) - Zähneputzen steht bei den meisten Menschen ganz
oben auf der Liste der täglichen Pflege-Rituale. Welche Zahnbürste
dafür die richtige ist - die manuelle oder die elektrische - haben
Oral-B und dm-drogerie markt in einem gemeinsamen Praxistext
untersucht.
193 Teilnehmer testeten die Oral-B Professional Care 1.000 vier
Monate lang unter zahnärztlicher Betreuung. Zu Beginn und nach
Beendigung der Testphase untersuchten die Zahnärzte den Status der
Mundhygiene und hielten die Ergebnisse in einem anonymen Fragebogen
fest. Ihr Fazit: Bei 82 Prozent der Tester hat sich die Mundhygiene
durch den regelmäßigen Einsatz der elektrischen Zahnbürste
verbessert. Bei 55 Prozent stellten die Ärzte eine bessere Reinigung
entlang des Zahnfleischrandes fest, bei 47 Prozent entlang der
hinteren Backenzähne. Dabei handelt es sich um genau die
Mundregionen, die nach der Erfahrung der Dentisten bei der Pflege mit
einer manuellen Zahnbürste oft vernachlässigt werden. 179 der
insgesamt 193 Zahnärzte, die an der Studie teilgenommen haben,
empfehlen daher ihren Patienten, die elektrische Zahnbürste auch
weiterhin zu benutzen. Die Ergebnisse der Studie werden in der
April-Ausgabe des dm-Kundenmagazins alverde veröffentlicht.
Nicht nur die Profis, auch die Anwender sind fast alle (96
Prozent) von der Handhabung und Pflegekraft der elektrischen
Zahnbürste überzeugt und werden sie weiterverwenden: "Die Putztechnik
erschließt sich fast intuitiv, dazu massiert der Bürstenkopf angenehm
das Zahnfleisch und die Zähne fühlen sich wirklich glatter an", sagt
Zahnpflegetest-Teilnehmerin Ute Grünwald aus Berlin. Wie viele andere
möchte sie ihre Zähne auch in Zukunft elektrisch reinigen - zur
Zufriedenheit der Zahnärzte. Denn: Die richtige Putztechnik, die eine
manuelle Zahnbürste erfordert, beherrschen die wenigsten. "Das sehr
verbreitete Schrubben mit der Handzahnbürste schadet oft mehr als es
nützt", erklärt Dr. Ralf Rössler, Zahnarzt und Dozent an der
Steinbeis-Hochschule Berlin. "Ich sehe immer wieder die Ergebnisse
dieser Bemühungen: An bestimmten Gebissstellen kommt es durch
verstärkt einseitiges Putzen zu Schädigungen, während großflächige
Bereiche überhaupt nicht von der Zahnbürste erfasst werden."
Weitere Informationen:
dm-drogerie markt, Herbert Arthen
Tel.: (07 21) 55 92 11 95, Fax: (07 21) 6 25 14 90
E-Mail: herbert.arthen(at)dm-drogeriemarkt.de
www.dm-drogeriemarkt.de
Presseinformation und Bild stehen auch unter www.dm-drogeriemarkt.de
zum Download bereit. Der Abdruck ist honorarfrei.