(ots) - Die Dichte an Shoppingcentern ist im Osten
Deutschlands deutlich größer als im Westen. Das geht aus der
aktuellen "Deutschlandkarte" des ZEITmagazins hervor. Im Osten haben
12 Städte eine Shoppingcenter-Gesamtfläche von mehr als 80.000
Quadratmeter. Im Westen sind es 14 Städte. Bezogen auf die
Einwohnerzahl ist der Osten also deutlich dichter mit Einkaufszentren
bebaut als der Westen. Besonders wenige Center gibt es in
Baden-Württemberg, Niedersachsen und in Rheinland-Pfalz.
Deutschlandweit die meisten Shoppingcenter stehen in Berlin (37),
Hamburg (18), Dresden (11), Bremen und München (je 8) und in Chemnitz
und Leipzig (je 6). Die meisten der ostdeutschen Shoppingcenter
wurden in den ersten Jahren nach der Wiedervereinigung gebaut. Nur
noch wenige sind in den letzten fünf Jahren entstanden. In dieser
Zeit holte der Westen auf.
Gezählt wurden innerstädtische und außerstädtische
Einkaufszentren. Die Zahlen mit Stand 2010 stammen vom EHI Retail
Institute in Köln.
Pressekontakt:
Die komplette ZEITmagazin-Grafik zu dieser Meldung senden wir Ihnen
für Zitierungen gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-237, Fax:
040/3280-558, E-Mail: presse(at)zeit.de).