PresseKat - Genug Arbeit für Kfz-Schiedsstellen

Genug Arbeit für Kfz-Schiedsstellen

ID: 401568

(ots) - Fast 13 300 Anträge von Werkstattkunden und
Gebrauchtwagenkäufern gingen im Jahr 2010 bei den bundesweit 130
Kfz-Schiedsstellen ein. Das waren 200 Anträge weniger als im Jahr
zuvor. 88 Prozent und damit 11 720 Anträge wurden bereits im
Vorverfahren geregelt. Das ergab die Schiedsstellenbilanz des
Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) in Bonn. Insgesamt 1 565
Verfahren gelangten vor eine Schiedskommission. Davon wurden knapp 46
Prozent durch einen Vergleich beendet. In 16 Prozent der Fälle
entschied die Kommission für den Antragsteller, in 20 Prozent ging
das Verfahren zugunsten der Werkstatt beziehungsweise des
Gebrauchtwagenhändlers aus. Die restlichen Verfahren waren zum Ende
des Berichtsjahres 2010 noch nicht abgeschlossen gewesen.

Die auf hohem Niveau stabile Zahl der Anträge mache deutlich, dass
die Funktion der Kfz-Schiedsstellen als Instrument des
Verbraucherschutzes bei den Autofahrern mehr und mehr ins Bewusstsein
rücke, sagte ZDK-Hauptgeschäftsführer Axel Koblitz. Nur wer bei
Service und Gebrauchtwagenkauf einem Mitgliedsbetrieb der Kfz-Innung
sein Vertrauen schenke, könne im Streitfall die Schiedsstelle
anrufen. Diese Betriebe seien am blau-weißen Meisterschild zu
erkennen, so Koblitz.

Im Verhältnis zu den 72 Millionen Reparatur- und Wartungsaufträgen
sowie den mehr als 3,5 Millionen Gebrauchtwagenverkäufen über den
automobilen Fachhandel sei die Zahl der Anträge jedoch verschwindend
gering: So gab es im Jahr 2010 lediglich in knapp 0,02 Prozent der
Fälle Grund zur Beanstandung. Daher bestätige die
Kfz-Schiedsstellenbilanz 2010 einmal mehr die hohe Qualität in den
Kfz-Betrieben. Diese Einschätzung würde auch durch die Ergebnisse des
"Kundenmonitors 2010" unterstrichen, der auf der repräsentativen
Befragung von nahezu 32 000 deutschen Verbrauchern basiere. Sie




vergaben die Note 1,91, das heißt "vollkommen zufrieden" für die
Kfz-Betriebe, und das brachte dem Kfz-Gewerbe Platz 3 in der
Gesamtwertung und eine Notenverbesserung von 0,2 Punkten gegenüber
dem Vorjahr.



Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher, Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Tel.: 0228/91 27 270, E-Mail: koester(at)kfzgewerbe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Sommer beginnt im Juni / REWE Family - Das Sommerfest mit DSDS-Gewinner Pietro Lombardi von Juni bis August zu Gast in sechs deutschen Städten AUDI AG: Absatzplus in allen Regionen (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401568
Anzahl Zeichen: 2434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genug Arbeit für Kfz-Schiedsstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kfz-Gewerbe: Gute Stimmung für den Jahresendspurt ...

Knapp vier Fünftel der Kfz-Betriebe bewerten die aktuelle Geschäftslage im laufenden dritten Quartal als "gut" oder "befriedigend beziehungsweise saisonüblich". Dies ergab eine Umfrage, die das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe j ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe