Auch B2B-Unternehmen profitieren von Social Media: Wie ein Maschinenhersteller sein Profil auf Youtube, Facebook und Co. schärft
(ots) - Kein Unternehmen komme an Social Media vorbei,
auch kein Business-to-Business-Unternehmen. Dies findet zumindest
Charles Schmidt, Corporate Social Media Officer der Krones AG in
Neutraubling. Im Interview mit der Zeitschrift "acquisa" aus der
Haufe Gruppe erklärt er die Social Media-Strategie seines
Unternehmens, einem Hersteller von Maschinen und Abfüllanlagen für
die Getränkeindustrie. Er glaubt sogar, dass Social Media
mittelfristig auch im B2B-Sektor ein Kommunikationskanal wie Telefon
oder E-Mail werden wird.
Natürlich lassen sich Maschinen für 100.000 Euro nicht über
Facebook verkaufen, doch die Social Media-Kommunikation unterstützt
die Verkaufsaktivitäten des Unternehmens. So gebe es inzwischen auch
Anfragen aus anderen Erdteilen, die aufgrund der Onlinevideos des
Unternehmens bei Youtube erfolgten. Der monetäre Nutzen der Social
Media-Aktivitäten lasse sich schwer beziffern, aber sie helfen, die
Marke Krones bekannter zu machen, ist Schmidt überzeugt.
Das gesamte Interview lesen Interessierte in der Mai-Ausgabe der
Marketing- und Vertriebszeitschrift "acquisa". Weitere Informationen
auch unter: http://www.acquisa.de
Ansprechpartner:
Christoph Pause
Chefredaktion acquisa
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Public Relations
Alexandra Rudolf
Tel. 0761 898-3940
Fax 0761 898-3900
E-Mail: PresseHaufe(at)haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Gruppe unter http://www.haufe-lexware.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404375
Anzahl Zeichen: 1716
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Auch B2B-Unternehmen profitieren von Social Media: Wie ein Maschinenhersteller sein Profil auf Youtube, Facebook und Co. schärft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Acquisa
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Zusammenspiel von CRM und Social Web sei eine
qualitative Erweiterung der Kundenbeziehung, betont Prof. Dr. Armin
Töpfer vom Lehrstuhl für marktorientierte Unternehmensführung an der
Technischen Universität Dresden in der Oktoberausgabe der ...
Mittelständler nutzen das Internet viel zu sehr
zur Selbstdarstellung anstatt die Kundenerwartungen zu erfüllen,
findet Harald R. Fortmann in einem Interview mit der Marketing- und
Vertriebszeitschrift "acquisa" aus der Haufe Mediengru ...
Handelsmarken gelten beim Verbraucher als
attraktive Alternative zu Markenprodukten. Zu diesem Ergebnis kommt
eine aktuelle Umfrage der Kölner Agentur "Die Gefährten" in
Kooperation mit dem Fachmagazin "acquisa" aus der Haufe ...