crosscan Connect ist eine servergestützte Full-Service Lösung zur Erhebung von Personen- und Objektbewegungen, von crosscan.
(firmenpresse) - Im eigenen Geschäftsfeld macht einem keiner so schnell was vor, und wer crosscan einsetzt, hat ohnehin den „absoluten Durchblick“. Ohne viel dafür tun zu müssen. Wer will sich auch schon selber die Mühe machen, seine Messdaten und Auswertungen eigenhändig zu managen, wo er doch schon ein Handelsunternehmen zu führen hat? crosscan Connect, die servergestützte Full-Service Lösung zur Erhebung von Personen- und Objektbewegungen, erledigt diesen Job ohnedies konkurrenzlos komfortabel und präzise.
Geringer Wartungsaufwand sichert höchsten Ertrag, denn kostspielige Technikereinsätze gehören hier der Vergangenheit an. Abhängig von der bestehenden Netzwerkinfrastruktur des Kunden und seinen Wünschen, wird die crosscan Connect Software auf einem einfachen Windows-PC, einem Thin-Client oder in einer Linux-Version beispielsweise auf dem Backoffice-Rechner des Geschäftes installiert. Die Software erkennt automatisch alle Kameras im Netzwerk und beginnt, deren Bilder auszuwerten. In Echtzeit werden die Daten, die dabei generiert werden, ins crosscan-Rechenzentrum übertragen, wo sie täglich gesichert werden – Datenverluste sind damit faktisch unmöglich. Über eine Online-Datenvisualisierungs- und Auswertungsplattform, in die er sich einloggt, kann sich der crosscan-Kunde dann jederzeit und überall auf der Welt ein Bild davon machen, was in seinem Geschäft tatsächlich läuft. Überdies erstellt crosscan turnusmäßig Standardberichte und leitet diese den Verantwortlichen in den Filialen oder in der Zentrale zu.
Der Handelskunde setzt eine überaus leistungsfähige Technologie ein, hat mit deren Wartung oder Handling aber ebenso wenig zu tun wie mit dem Datenmanagement. Der crosscan-Server überwacht automatisch sämtliche Systeme, auf denen die crosscan Connect Software installiert ist. Falls technische Störungen auftreten, können crosscan-Techniker das Problem in den meisten Fällen online analysieren und lösen. Sogar das erste „Setup“ wird von der crosscan-Zentrale aus erledigt, wo erfahrene Techniker alle Messwerte und Softwareeinstellungen überwachen.
In dieser Online-Option liegt ein zentraler Kundennutzen: Intelligente softwaregestützte Überwachungsroutinen zeigen sofort an, wenn sich die Messwerte in einer Form verändern, die darauf schließen lässt, dass eine technische oder organisatorische Störung vorliegen muss – der zuständige Servicetechniker überprüft das System und behebt den Fehler aus der Ferne, ohne den Handelskunden dabei in Anspruch zu nehmen und dessen Geschäftsbetrieb zu stören. Selbst wenn beispielsweise der Hausmeister oder ein Handwerker die Position einer Kamera verändert haben, ist dies kein Grund für einen teuren Technikereinsatz vor Ort. Da sich auch in einem solchen Fall die Messzahlen verändern,
reguliert der crosscan Connect Service das Problem automatisch.
Da höchste Datensicherheit und -verfügbarkeit elementar ist für das Shopmanagement, hat man bei crosscan eine weitere Finesse entwickelt: Selbst wenn es am Verkaufsstandort einmal Schwierigkeiten mit der Internetverbindung gibt, entstehen keine „Schwarzen Löcher“. Vielmehr werden die Datenpakete, die wegen des Ausfalls nicht übertragen werden können, zwischengespeichert und eben dann auf den crosscan-Server geladen, wenn die Internetleitung wieder funktioniert.
Die crosscan GmbH bietet intelligente Lösungen zur Datenerhebung, Datensammlung und Datenaufbereitung von Personen- und Objektbewegungen als Grundlage von Managemententscheidungen im Einzelhandel an.
So werden statistische Daten zur nachlaufenden Analyse und Entscheidungsvorbereitung als auch ad hoc Informationen, verfügbar die regelbasiert vordefinierte Aktionen auslösen.
crosscan bietet umfassende Beratungsprojekte mit vollständiger technischer Realisierung inklusive Betrieb und Wartung sowie Integration in die bestehende Netzwerkinfrastruktur und Anbindung an vorhandene ERP-Systeme bis hin zur einfachen „Out of the Box“ Messstation alle Umsetzungsoptionen an. Die Schulungsangebote sind stets individuell auf die konkreten Bedürfnisse des Kunden abgestimmt.
crosscan GmbH
Bahnhofstr. 57
58452 Witten
Tel.: + 49 (2302) 205 9000
Fax: + 49 (2302) 205 9009
Geschäftsführer: Philip Lehmann
Pressekontakt: Silke Hedtke
hello(at)crosscan.com
Prof. Dr. Ralf Trautwein
Riedstraße 19
78073 Bad Dürrheim
Tel 07726 - 929-865
Fax 07726 - 929-875
info(at)dr-trautwein.de