PresseKat - Kundenbasierte Filialsteuerung

Kundenbasierte Filialsteuerung

ID: 43996

Die Wittener crosscan GmbH bietet dem Einzelhandel mit crosscan cbsm die kundenbasierte Filialsteuerung an – ein Konzept, das Kundenverhalten transparent und Verkaufserfolge programmierbar macht.

(firmenpresse) - Die Zeiten, als Einzelhändler schlichtweg nur darüber spekulieren konnten, wie es um die Ansprüche und Bedürfnisse ihrer Kundschaft bestellt ist, sind vorbei. Die Wittener crosscan GmbH bietet dem Einzelhandel mit crosscan cbsm die kundenbasierte Filialsteuerung an – ein Konzept, das Kundenverhalten transparent und Verkaufserfolge programmierbar macht.

Herkömmliche Steuerungskonzepte für den Einzelhandel haben eine gravierende Schwäche: Sie basieren ausschließlich auf den Rückschlüssen, die der Händler aus seinen Abverkäufen ziehen kann. Diese Datenbasis allerdings hat er natürlich nur jenen Besuchern seines Geschäfts zu verdanken, die auch tatsächlich bei ihm gekauft haben. Erkenntnisse darüber, wie viele Besucher nicht gekauft haben, wie viele Passanten am Geschäft einfach vorbei gelaufen sind, oder aber wie auch Nichtkäufer zu Käufern gemacht werden können, erhält er nicht. Der Kunde bleibt für ihn ein weitgehend unbekanntes Wesen.

„Denn herkömmliches Shopmanagement gibt ja lediglich den Blick auf die Käufer frei, also auf die Spitze des Eisbergs“, sagt Philip Lehmann, CEO cosscan. „Und das ist zu wenig, damit bleibt der Händler ohne jede Chance, sein Geschäft gezielt zu verbessern. Er muss den größten Teil seines Potenzials, das sich nicht in bereits realisierten Umsätzen ausdrückt, brach liegen lassen und kann es nicht abschöpfen.“

Die kundenbasierte Filialsteuerung mit crosscan cbsm jedoch, erschließt dem Händler neue Möglichkeiten in Bereichen, die bislang nicht bewirtschaftet werden konnten – „Regionen unter der Wasseroberfläche“, wenn man so will. Handel(n) an der kleinen Spitze dessen, was wir schon immer wussten ist damit endlich Vergangenheit.

Mit modernster Messtechnologie, individuellen örtlichen Gegebenheiten optimal angepasst, erfasst crosscan die Laufwege und Verweildauer jedes einzelnen Besuchers oder Passanten im beziehungsweise vor dem Ladengeschäft. So wird eine umfangreiche Datenbasis erhoben, die der Gesamtheit aller potenziellen Kunden Rechnung trägt. Die Messdaten werden lückenlos erfasst und zur Auswertung aufbereitet. Die relevanten Kennzahlen und Ergebnisse, die Grundlage zur Optimierung der Geschäftsprozesse vor Ort, erhält der Händler übersichtlich präsentiert.





„Auf diese Weise liefern wir dem Kunden Informationen, die es ihm ermöglichen, seine Geschäftstätigkeit neu zu justieren. Vom Feintuning in Teilbereichen bis hin zur vollständigen Neuausrichtung der Kundenansprache ist in unseren Projekten alles drin.“, erklärt Philip Lehmann. „Damit kann der Händler agieren, nicht mehr nur reagieren. Mit crosscan cbsm nimmt er das Ruder erstmals selber in die Hand, um Erfolgskurs zu steuern!“ Denn nun kann er filialspezifische Verhaltensmuster der Kundschaft klar erkennen und auf deren Anforderungen und Erwartungen ganz gezielt eingehen.
Die kundenbasierte Filialsteuerung erlaubt es aber nicht nur Absatzpotenziale zu erhöhen. Auch auf der Aufwandsseite, beim Ressourceneinsatz hat der Händler wirksame Hebel zur Optimierung und Kostensenkung. Ein Beispiel hierfür ist der Personaleinsatz. Da die Besucherzahlen im Zeitverlauf permanent erhoben und analysiert werden, erkennt der Händler, zu welchen Zeiten er mit hohen beziehungsweise mit niedrigen Besucherfrequenzen rechnen kann. Das erlaubt es ihm, seinen Personaleinsatz bedarfsorientiert zu planen: Wenn viele Kunden im Laden sind, steht auch genügend Personal bereit, um den Absatz entsprechend zu fördern. In ruhigeren Phasen hingegen kann auch eine kleinere Verkaufmannschaft einen guten Job machen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die crosscan GmbH bietet intelligente Lösungen zur Datenerhebung, Datensammlung und Datenaufbereitung von Personen- und Objektbewegungen als Grundlage von Managemententscheidungen im Einzelhandel an.
So werden statistische Daten zur nachlaufenden Analyse und Entscheidungsvorbereitung als auch ad hoc Informationen, verfügbar die regelbasiert vordefinierte Aktionen auslösen.
crosscan bietet umfassende Beratungsprojekte mit vollständiger technischer Realisierung inklusive Betrieb und Wartung sowie Integration in die bestehende Netzwerkinfrastruktur und Anbindung an vorhandene ERP-Systeme bis hin zur einfachen „Out of the Box“ Messstation alle Umsetzungsoptionen an. Die Schulungsangebote sind stets individuell auf die konkreten Bedürfnisse des Kunden abgestimmt.



Leseranfragen:

crosscan GmbH
Bahnhofstr. 57
58452 Witten
Tel.: + 49 (2302) 205 9000
Fax: + 49 (2302) 205 9009
Geschäftsführer: Philip Lehmann
Pressekontakt: Silke Hedtke
hello(at)crosscan.com



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. Ralf Trautwein
RiedstraĂźe 19
78073 Bad DĂĽrrheim

Tel 07726 - 929-865
Fax 07726 - 929-875

info(at)dr-trautwein.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rundum-Service für den absoluten Durchblick Papierindustrie stagniert, Kostenexplosion schluckt Ertragsplus!
Bereitgestellt von Benutzer: Trautwein
Datum: 01.03.2008 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43996
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralf Trautwein
Stadt:

Bad DĂĽrrheim


Telefon: 07726/929865

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.03.08

Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kundenbasierte Filialsteuerung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Trautwein Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rundum-Service fĂĽr den absoluten Durchblick ...

Im eigenen Geschäftsfeld macht einem keiner so schnell was vor, und wer crosscan einsetzt, hat ohnehin den „absoluten Durchblick“. Ohne viel dafür tun zu müssen. Wer will sich auch schon selber die Mühe machen, seine Messdaten und Auswertunge ...

crosscan 3 D setzt neue Maßstäbe ...

„Weniger ist manchmal mehr“ – das beweist auch der crosscan 3 D und setzt in der Branche neue Maßstäbe. Der weltweit patentierte Videosensor ist „intelligent“ im besten Sinne. Er kann viel mehr als herkömmliche Sensoren, kostet aber bei ...

Alle Meldungen von Dr. Trautwein Kommunikation