General-Anzeiger: Westerwelle: Griechenland muss seine Hausaufgaben machen
(ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat
Griechenland deutlich aufgefordert, bei seinen Bemühungen um die
Haushaltskonsolidierung nicht nachzulassen. In einem Interview des
Bonner "General-Anzeigers" (Montagsausgabe) sagte Westerwelle: "Ich
erwarte von Griechenland, dass es die eigenen Hausaufgaben bei den
Reformen auch wirklich erledigt. Beschlüsse und Worte reichen nicht,
sondern nur Taten zählen." Er sei "sehr konzentriert befasst" mit
den Nachrichten aus Griechenland, sagte der Bundesaußenminister. Am
vergangenen Freitag waren die Vertreter der Troika von Weltbank,
Europäischer Zentralbank und Europäischer Union vorzeitig aus Athen
abgereist. In diesem Zusammenhang wandte sich Westerwelle erneut
scharf gegen die Forderung der Opposition nach Einführung von
Eurobonds. Diese würden "nur das Schuldenmachen für hoch verschuldete
Länder erleichtern", erklärte Westerwelle in dem Interview.
Pressekontakt:
General-Anzeiger
Kai Pfundt
Telefon: 0228 / 66 88 423
k.pfundt(at)ga-bonn.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2011 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473477
Anzahl Zeichen: 1159
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
General-Anzeiger: Westerwelle: Griechenland muss seine Hausaufgaben machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
General-Anzeiger
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der frühere Bundesfinanzminister und stellvertretende
SPD-Vorsitzende Peer Steinbrück hat sich nachdrücklich für eine
Öffnung seiner Partei ausgesprochen. In einem Interview mit dem
General-Anzeiger (Mittwochausgabe) sagte er: "Die SPD da ...
Von Thomas Wittke, Berlin
Die Bundespolitik sollte einen besonneneren Beitrag zur Milderung
des Konfliktes um das verkehrspolitische Großprojekt Stuttgart 21
leisten. Davon sind Regierungs- wie Oppositionsparteien weit
entfernt. Vielmehr brac ...
Von Kai Pfundt
Thilo Sarrazin denkt nicht daran, aus der SPD auszutreten, und
geht gegen SPD-Chef Sigmar Gabriel in die Offensive. Bei einem
Vortrag in Bonn verwies Sarrazin am Dienstagabend auf die lange
Parteigeschichte der SPD. "Die SP ...