PresseKat - BVDW: Online-Mediaagenturen gehen von weiterem Wachstum der digitalen Markenkommunikation aus

BVDW: Online-Mediaagenturen gehen von weiterem Wachstum der digitalen Markenkommunikation aus

ID: 484173

(ots) - Handel, Lebensmittel- und Pharmaindustrie
zählen zu den wachstumsstärksten Branchen der Online-Werbung /
Datenschutz und Targeting gelten als wichtigste Themen in der
Kundenberatung / Erneutes Wachstum von Bewegtbildwerbung und Mobile
Advertising bestätigt

In den kommenden fünf Jahren wird die Markenkommunikation über
Online-Werbung weiter zunehmen. Dies geht aus dem "FOMA Trendmonitor
2011" der Fachgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA) im Bundesverband
Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor. Für die Online-Werbung zählt
der Handel und die Hersteller von Lebensmitteln und
Körperpflegeprodukten sowie die Gesundheits-, Wellness- und die
Pharmaindustrie zu den Wachstumstreibern. Insgesamt stehen "Fast
Moving Consumer Goods" (FMCG) für die Online-Mediaagenturen hoch im
Kurs, gefolgt von Dienstleistungen, Unterhaltungselektronik und
Touristik. In der Kundenberatung und zur Weiterentwicklung der
Online-Werbung gelten Datenschutz und Targeting als wichtigste
Themen. Die Mehrheit der Befragten geht für den Mediamix von einer
deutlichen Zunahme an Image-Kampagnen und einem konstanten Niveau an
Performance-Kampagnen im Web aus. Zudem bestätigt das Umfrageergebnis
ein erneutes Wachstum von Bewegtbildwerbung und Mobile Advertising.
Die komplette Auswertung und weitere Informationen zum "FOMA
Trendmonitor 2011" unter www.bvdw.org .

Bewegtbild und Mobile als attraktive Erweiterung im Mediamix

"Online-Werbung wird in Zukunft weiter an Bedeutung für die
Markenkommunikation gewinnen, während Performance-Kampagnen nach
Einschätzung der Online-Mediaagenturen auf konstantem Niveau bleiben.
Wir erwarten im Mediamix ein Wachstum von Bewegtbildwerbung und
Mobile Advertising, welche für viele Werbungtreibenden als attraktive
Erweiterungen der klassischen Display-Werbeformen gelten", sagt
FOMA-Sprecher Manfred Klaus (PLAN.NET).





Datenschutz und Targeting für Marktentwicklung entscheidend

Datenschutz und Targeting zählen für die Online-Mediaagenturen
unangefochten zu den wichtigsten Themen in der Kundenberatung und
sind für die weitere Marktentwicklung der Online-Werbung
entscheidend. Dem standardisierten Datenaustausch, Planungstools,
Frequency Capping und automatisiertem Handel für
Online-Werbekampagnen werden im Ergebnis des "FOMA Trendmonitor
2011/2012" neben der Frage nach neuen Währungen für Online-Kontakte
eine mittlere bis hohe Bedeutung zugewiesen.

Wachstumstreiber Handel, Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Laut dem Ergebnis des "FOMA Trendmonitor 2011/2012" gelten für
jeweils 71 Prozent der Befragten der Handel und die
Lebensmittelbranche sowie Körperpflegeprodukte (57 Prozent) als
wachstumsstärkste Branchen für die Online-Werbung. Die Hälfte der
befragten Online-Mediaagenturen erwartet, dass auch die Gesundheits-
und Pharmaindustrie verstärkt auf das Internet zur Kommunikation über
Image- und Performance-Kampagnen setzen wird. In Summe stehen "Fast
Moving Consumer Goods" (FMCG) hoch im Kurs. Rund 36 Prozent der
Befragten sehen in der Textilindustrie und Dienstleistungen ebenfalls
Wachstumspotenzial. Für die Bereiche Unterhaltungselektronik,
Touristik, Energie sowie Freizeit und Sport erwarten 29 Prozent der
Online-Mediaagenturen ein Wachstum für die Online-Werbung.

Bewegtbild und mobile Werbung mit deutlichem Wachstum

Für die nächsten fünf Jahre sieht der "FOMA Trendmonitor
2011/2012" für Bewegtbildwerbung und Mobile Advertising ein
deutliches Wachstum. Insgesamt wird dem Trendthema Mobile Internet
und App-Advertising das höchste Potenzial bemessen. Den Bereichen
Search- und Display-Werbung wird die höchste Bedeutung unter den
einzelnen Werbemaßnahmen zugeschrieben. Ferner gehen die Befragten
von einer hohen Bedeutung von Image- und Performance Kampagnen in den
nächsten fünf Jahren aus.

Weitere Informationen auf Anfrage sowie unter www.bvdw.org .

Hochauflösendes Bildmaterial unter:
www.bvdw.org/presseserver/bvdw_foma_trendmonitor_2011/

Ãœber den BVDW

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die
Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives
Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW
ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen
Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur
Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu
machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und
Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik,
Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der
BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische
Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder,
gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das
Netz.



Pressekontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Mike Schnoor, Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
schnoor(at)bvdw.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Nokian WR Winterreifen - einzigartige Sicherheit und sorgloser Fahrgenuss als meisterhaftes Duett / Matschschleuder schleudert Matsch und Wasser weg und schützt vor Schneematsch-Aquaplaning Aquatop Gruppe eröffnet 2012 neue Filiale in Bonn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484173
Anzahl Zeichen: 5775

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW: Online-Mediaagenturen gehen von weiterem Wachstum der digitalen Markenkommunikation aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft