(ots) - Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) legt
aktuellen Geschäftsklimaindex vor - Positive Erwartungen für das
vierte Quartal
Trotz wachsender Zulassungszahlen hat sich die Geschäftslage im
Kfz-Gewerbe im dritten Quartal eingetrübt. Der Klimaindex des
Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) zur aktuellen
Geschäftslage in den Sommermonaten Juli bis September fiel um 12,1
Punkte auf 134,3 Punkte gegenüber dem zweiten Quartal 2011. Knapp 30
Prozent der befragten Kfz-Betriebe bewerteten das Neuwagengeschäft im
dritten Quartal als "schlecht". Deutlich besser lief es bei den
Besitzumschreibungen und im Service. So gaben knapp 75 Prozent die
Noten "gut" (25,5 Prozent) und "befriedigend" (58,4 Prozent) für das
Gebrauchtwagengeschäft. Mit der Werkstattauslastung im dritten
Quartal waren lediglich 13,2 Prozent unzufrieden. Nach Ansicht des
ZDK sei die Eintrübung vor allem auf die Sommer- und Urlaubszeit und
die dadurch bedingte reduzierte Kundenfrequenz in den Kfz-Betrieben
zu-rückzuführen.
Deutlich bessere Erwartungen haben die Betriebe hingegen für das
vierte Quartal 2011. Hier stieg der Index zur erwarteten
Geschäftslage um 6,4 Punkte auf 110,9 Punkte. Vor allem für das
Neuwagengeschäft sind die positiven Erwartungen um fast zehn Prozent
höher als im dritten Quartal, bei den Gebrauchtwagen um vier Prozent.
Das Servicegeschäft werde sich nach Angaben des ZDK vor allem wegen
der saisonalen Aktionen wie Licht-Test und Reifenwechsel auf hohem
Niveau stabilisieren.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
Mail: koester(at)kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de