(ots) - dm und die Deutsche UNESCO-Kommission
begeistern die Expertenjury: "Ideen Initiative Zukunft" ist
Deutschlands nachhaltigste Initiative 2011
Hannes Jaenicke und dm starten Zusammenarbeit zur Unterstützung
nachhaltigen bürgerschaftlichen Engagements
dm-drogerie markt und die Deutsche UNESCO-Kommission sind mit
ihrem gemeinsamen Ideen-Wettbewerb "Ideen Initiative Zukunft" der
Sieger beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011 in der Kategorie
Deutschlands nachhaltigste Initiativen. Hannes Jaenicke, seit Jahren
ein prominenter und unermüdlicher Streiter für den Erhalt unserer
Lebensgrundlagen, und dm-drogerie markt haben in Düsseldorf ihre
Zusammenarbeit für den Erhalt natürlicher Ressourcen und das
Unterstützen sozialer und kultureller Initiativen bekannt gegeben.
Jaenicke will seine Bekanntheit als Schauspieler und Dokumentarfilmer
einsetzen, um gemeinsam mit dm viele Bürger in Deutschland zu aktivem
Engagement zu motivieren.
Hannes Jaenicke: "Jeder von uns kann viel mehr bewegen als wir
denken. Wir müssen vor allem Kinder und Jugendliche ansprechen in
unserem Bemühen, nachhaltiges Handeln zum Maßstab unseres Verhaltens
zu machen. Es ist durchaus selbstkritisch gemeint, dass meine
Generation zu wenig auf die Folgen ihrer Lebensweise geachtet hat und
damit ein schlechtes Vorbild für nachfolgende Generationen ist, die
auf einem Planeten gemeinsam mit sieben Milliarden Menschen leben und
sich entwickeln wollen. Jeder sollte jeden Tag sein Tun und seinen
Konsum daraufhin prüfen, ob es nachhaltig ist oder nachlässig."
Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, hatte erst
kürzlich bei der Jahrespressekonferenz deutlich gemacht, dass
soziale, kulturelle, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit
Grundlage unternehmerischen Handelns für dm-drogerie markt ist:
"Nachhaltiges Handeln muss sich aus dem Selbstverständnis des
'Sozialen Organismus' dm heraus entwickeln können. Um dies zu
erreichen, schaffen wir innere und äußere Anlässe, damit die Idee
nachhaltigen Handelns möglichst viele Menschen erreichen kann. Unsere
Kollegen und unsere Kunden bestätigen uns täglich, dass Vertrauen und
Zutrauen in die Menschen als Entwicklungswesen der richtige Weg
sind."
Anfang 2012 wollen dm-drogerie markt und die Deutsche
UNESCO-Kommission rund 2.000 lokale Initiativen in Deutschland
vorstellen, die nach den Kriterien der UNESCO mit vorbildlichen
Projekten Sinnvolles für Mensch und Natur leisten. Hannes Jaenicke,
zusammen mit der Filmemacherin Judith Adlhoch Autor von "Wut allein
reicht nicht": "Wir haben in unserem Buch beschrieben, was wir tun
müssen und können, um lebenswerte und ressourcenschonende
Verhältnisse für uns selbst und nachfolgende Generationen zu
schaffen. Die Initiative von UNESCO und dm, Menschen zum nachhaltigen
Handeln zu animieren, finde ich deshalb grossartig. Ich freue mich,
dass sich auch viele Schauspieler-Kollegen, Musiker und
Spitzensportler dafür aussprechen und damit die Idee verbreiten."
Interviews mit ihnen erscheinen im dm-Kundenmagazin alverde in den
kommenden Ausgaben und das ganze Jahr über.
dm und die Deutsche UNESCO-Kommission haben den Deutschen
Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste
Initiativen erhalten, weil die Jury begeistert war von der
"einzigartigen Breitenwirkung", die die beiden Partner dem Thema an
der Nachhaltigkeits-"Basis" verschafft haben. Walter Hirche, Mitglied
des Rates für nachhaltige Entwicklung und Präsident der Deutschen
UNESCO-Kommission, freut sich über den Erfolg seiner Organisation:
"Seit Bestehen der Kooperation konnten bundesweit 7.500 Projekte auf
das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam machen. Die Initiative hat eine
erfreulich hohe Zahl von Menschen begeistern können. Die
Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft hat sich bewährt."
Neben den 1.000 Nachhaltigkeits-Projekten, die von der Deutschen
UNESCO-Kommission ausgezeichnet wurden, konnten im Laufe der
vergangenen drei Jahre dank der Kooperation mit dm 7.500 weitere
Nachhaltigkeits-Projekte auf ihr Schaffen aufmerksam machen. Die rund
2.000 ausgewählten Initiativen, die sich 2012 auf verschiedenen
Kommunikations-Plattformen präsentieren und untereinander vernetzen
können, bieten das Potenzial für zahlreiche Bürger, von einer
passiven Zustimmung zu einer aktiven Beteiligung zu gelangen.
Im kommenden Jahr setzt die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige
Entwicklung" den Schwerpunkt auf das Thema Ernährung. Erich Harsch:
"Wir haben 1985 damit begonnen, Bioprodukte in Deutschland bekannt
und bezahlbar zu machen. Bei dm gibt es mittlerweile 500 Bioprodukte
der Marke Alnatura. Wir können sagen, dass dm-drogerie markt die
Keimzelle dieser erfolgreichen Marke des Unternehmens ist, das heute
als Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet wurde."
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Deutsche UNESCO-Kommission
Dr. Stefan Rennicke
Tel.: (0228) 60497-15
E-Mail: rennicke(at)unesco.de
Hannes Jaenicke
Sandra Paule PR-Management
Tel.: (030) 9700-2591
E-Mail: info(at)sandrapaule-pr.de
dm-drogerie markt, Herbert Arthen
Tel.: (07 21) 55 92 11 95, Fax: (07 21) 6 25 14 90
E-Mail: herbert.arthen(at)dm.de
www.dm.de
www.bne-portal.de
www.ideen-initiative-zukunft.de
IIZ auf Facebook: www.dm.de/iiz-themenwoche