Fahrzeughandel zeigt sich im November stabil
(ots) - Der Fahrzeughandel hat sich im November stabilisiert.
Im November wechselten über 568 000 Gebrauchtwagen den Besitzer, 3
Prozent mehr als vor einem Jahr. Im bisherigen Jahresverlauf waren
mehr als 6,28 Millionen Besitzumschreibungen zu verzeichnen, das sind
5,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Bei den Neufahrzeugen gab es im November ein Plus von 2,6 Prozent
gegenüber dem Vorjahresmonat. Das entspricht etwas mehr als 269 000
neu zugelassenen Pkw/Kombi. In den ersten elf Monaten dieses Jahres
wurden insgesamt knapp 2,93 Millionen Neuzulassungen registriert, ein
Zuwachs von 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Für das laufende Jahr ist laut ZDK von zirka 3,15 Neuzulassungen
sowie etwa 6,6 Millionen Besitzumschreibungen auszugehen. Das
Servicegeschäft laufe stabil auf dem hohen Niveau des Vorjahres.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester(at)kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2011 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532736
Anzahl Zeichen: 1168
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Fahrzeughandel zeigt sich im November stabil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Kostensteigerungen von durchschnittlich etwa 30
Prozent und in Extremfällen sogar bis zu 300 Prozent pro Betrieb
dürfte die angestrebte Reform der Rundfunkfinanzierung für
Kfz-Betriebe verursachen. Das ergab eine Umfrage des Zentralverbands
De ...
Knapp vier Fünftel der Kfz-Betriebe bewerten die
aktuelle Geschäftslage im laufenden dritten Quartal als "gut" oder
"befriedigend beziehungsweise saisonüblich". Dies ergab eine Umfrage,
die das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe j ...
Eine insgesamt positive Bilanz zog der Zentralverband
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach Abschluss der
Automechanika, die am 19. September zu Ende gegangen ist. "Nach der
Finanz- und Wirtschaftskrise mit ihren negativen Auswirkungen auf ...