PresseKat - Marken- und Produktpiraterie boomt – umfassender Schutz des geistigen Eigentums ist erforderlich

Marken- und Produktpiraterie boomt – umfassender Schutz des geistigen Eigentums ist erforderlich

ID: 57961

Der Anteil an gefälschter Markenware wird zunehmend größer. Nach Einschätzung der Internationalen Handelskammer beträgt er im weltweiten Handel etwa 10 %. Dies entspricht einen Umsatzvolumen von ca. 500 Millionen Euro.

(firmenpresse) - Eine kürzlich erschienene Studie (http://www.ey.com/Global/assets.nsf/Germany/Studie_Produktpiraterie_2008/$file/Studie_Produktpiraterie_2008.pdf) der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young belegt, dass europäischen Herstellern jährlich ein Schaden in Höhe von ca. 35 Milliarden Euro, durchschnittlich 2 % ihres Jahresumsatzes, entsteht.

Nicht nur die „Klassiker“ Bekleidung, Accessoires, Zigaretten und Tonträger werden gefälscht, der Trend geht unterdessen zu Konsumgütern wie Arzneimitteln und Kosmetika. Im Jahr 2006 wurden mehr als 2,5 Millionen nachgeahmte Medikamente und 1,6 Millionen Kosmetika bzw. Pflegemittel aus dem Verkehr gezogen. Sogar für Hersteller von Getränken und Nahrungsmitteln wird Produktpiraterie inzwischen zu einem großen Problem.

Gefälschte Waren beeinträchtigen nicht nur das Image von Unternehmen und Marke und führen zu einem massiven Verlust von Arbeitsplätzen, sondern können auch erhebliche gesundheitliche Risiken für den Verbraucher mit sich bringen. Die Fälschungen sind zum Teil so professionell gestaltet, dass ein Laie sie nicht vom Originalprodukt zu unterscheiden vermag.

Der deutsche Markenverband setzt sich deshalb dafür ein, dass Markenpiraterie als Straftatbestand im Strafgesetzbuch aufgenommen wird.

Es empfiehlt sich für die Hersteller, ihr geistiges Eigentum umfassend schützen zu lassen. Umfassend bedeutet nicht nur, Abwehrstrategien gegen Markenverletzer zu entwickeln, sondern ein Produkt von der Konzeption über die Herstellung und den Vertrieb hinaus zu betreuen, sowie den Markenschutz beständig zu überwachen und aufrecht zu erhalten.

Die Kanzlei MITTELSTAEDT bietet mit ihrem Kanzleiprodukt SIP® ein qualifiziertes Beratungspaket für ebendiesen kontinuierlichen Schutz von geistigem Eigentum an. Für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



Hinweis: Am 1. September ist ein neues Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums in Kraft getreten, das die Rechte von Herstellern gegen Produktpiraterie stärken soll. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Website.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei Mittelstaedt ist eine exklusive Spezialisten-Kanzlei mit internationaler Ausrichtung und Sitz in Köln.
Seit 1994 arbeitet die Kanzlei für globale Unternehmen und leistet alle fachlichen Dienstleistungen im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes.

Der Gründer der Kanzlei, Axel Mittelstaedt, ist seit über 25 Jahren internationaler Experte für Gewerblichen Rechtsschutz und Markenführung. Unsere klassischen anwaltlichen Leistungen: Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Geschmacksmusterrecht, Patentrecht.

Zusätzlich bietet die Kanzlei Mittelstaedt ein qualifiziertes Analyseverfahren und Gutachten für strategisches IP Management in Unternehmen an.
Dieses innovative Kanzleiprodukt SIP® untergliedert sich in vier Phasen:
* Analyse der aktuellen IP Strategie eines Unternehmens
* Bewertung des Geistigen Eigentums
* Konzeption faktischer und juristischer Schutzstrategien
* Aktualisierung und Neuanmeldung für Marken, Produkte und Geschmacksmuster



PresseKontakt / Agentur:

Rechtsanwalt Mittelstaedt – Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz

Tätigkeitsschwerpunkte: Markenrecht, Geschmacksmusterrecht, Patentrecht, Wettbewerbsrecht

RA Axel Mittelstaedt
Kanzlei für Gewerblichen Rechtsschutz
Richard-Strauss-Str. 3
50931 Köln
Tel. 02 21 9 40 62-0
Fax. 02 21 9 40 62-62
Homepage: www.designvocat.com
Email: info(at)designvocat.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sommerschlussverkauf bei Basecaps und Mützen in Berlin Mitte Hauck GmbH: Recycling von Recyclinggeräten
Bereitgestellt von Benutzer: Axmiko
Datum: 05.09.2008 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57961
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Vetter
Stadt:

Köln


Telefon: 0221/940620

Kategorie:

Handel


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.09.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marken- und Produktpiraterie boomt – umfassender Schutz des geistigen Eigentums ist erforderlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwalt Mittelstaedt - Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wann wird eine Marke ausreichend benutzt? ...

Eine ausreichende Benutzung findet nur statt, wenn die Marke zur Förderung der Absatztätigkeit in der eingetragenen Warenklasse verwendet wird. Wird sie dagegen auf einem Produkt angebracht, das der Kunde nach Kauf einer völlig anderen Ware kos ...

Alle Meldungen von Rechtsanwalt Mittelstaedt - Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz