Westfalen-Blatt: Staatsminister Neumann: keine Gebühren für neue digitale Spartensender - Dokumentationen statt Talkshows
(ots) - Der Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd
Neumann (CDU), hat ARD und ZDF davor gewarnt, weitere digitale
Spartensender zu gründen. »Der erste Auftrag geht an das
Hauptprogramm«, sagte Neumann dem Bielefelder Westfalen-Blatt
(Dienstagsausgabe). Er sei »gegen höhere Gebühren, die man braucht,
um zusätzliche Kanäle zu finanzieren«. Es dürfe nicht sein, dass
»Substanzielles in die zusätzlichen Nebenkanäle gedrängt wird«,
betonte der 70-Jährige, der seit 2005 Kulturstaatsminister ist.
Dadurch werde das Hauptprogramm entqualifiziert. Neue Kanäle hält
Neumann angesichts der bereits bestehenden Sender Phoenix, 3Sat und
Arte für überflüssig. »Es kann nicht angehen, dass wir am Ende für
jedes Thema einen eigenen Fernsehkanal unterhalten müssen«, sagte
Neumannder Zeitung weiter. Die ARD hatte in der vergangenen Woche
angekündigt, den digitalen Spartensender Einsextra in tagesschau24
umzubenennen. Außerdem bietet die ARD die Kanäle Einsplus und
Einsfestival an. Das ZDF betreibt die Spartensender Neo, Kultur und
Info. Neumann forderte die Sender außerdem dazu auf, mehr
Dokumentationen und weniger Talkshows auszustrahlen. »Diese Inflation
der Talkrunden ist mit nichts zu rechtfertigen. Der eigentliche
Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens ist Information,
qualifizierte Unterhaltung und nicht zuletzt auch Kultur«, sagte
Neumann dem Westfalen-Blatt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2012 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628197
Anzahl Zeichen: 1667
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Staatsminister Neumann: keine Gebühren für neue digitale Spartensender - Dokumentationen statt Talkshows"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...