(ots) -
- ECA International erstellt Bierpreisindex für Fans der
Teilnehmerländer der Fußball-Europameisterschaft und vergleicht
Lebenshaltungskosten gegenüber Gastgeberländern
- Russische Anhänger sparen pro Bier 60 Prozent
- EM wird Spartrip für Dänen und Schweden
Deutsche Fans können ihren Bierdurst bei der Europameisterschaft
2012 in Polen und der Ukraine günstig stillen, so eine aktuelle
Untersuchung von ECA International. Das Personalberatungsunternehmen
hat einen internationalen Bierpreisindex für die Fans aller
EM-Teilnehmerländer erstellt. Da der Bierpreis in den beiden
Gastgeberländern nahezu identisch ist, sparen die deutschen
Schlachtenbummler bei jedem getrunkenen Bier ungefähr 23 Prozent im
Vergleich zum Konsum des Gerstensafts in einer heimischen Bar; das
ergibt einen Platz im Mittelfeld. Russische Fans trinken Bier bei der
EM vergleichsweise am günstigsten und müssen fast 60 Prozent weniger
Geld auf den Tresen legen als in der Heimat. Platz zwei und drei
gehen an Schweden und Dänemark, sie bekommen in den Gastgeberländern
jeweils zwei Bier für den Preis von einem daheim. Die Schlusslichter
des Rankings: Tschechien und Portugal. Ein Bier in Tschechien kostet
ungefähr 86 Prozent weniger als in den EM-Gastgeberländern; Fans aus
Portugal müssen immer noch knapp 25 Prozent mehr berappen als in der
Heimat.
Waren und Dienstleistungen sind für Fans aus Deutschland in der
Ukraine (17 Prozent) und in Polen (27 Prozent) billiger zu haben als
daheim. Insbesondere Zigaretten gibt es zum Schnäppchenpreis: Für den
Preis von einem Päckchen bekommen Raucher in der Ukraine vier
Schachteln, in Polen fast zwei. Beim Kauf von Dosenbier im Supermarkt
hingegen heißt es: "Zuzahlen!" - in Polen zwar nur minimal, in der
Ukraine jedoch liegt der Dosenbierpreis um fast ein Drittel höher als
in Deutschland. Die Kopfschmerztablette danach ist dann immerhin um
55 Prozent günstiger zu haben, in Polen um nahezu 40 Prozent.
Mineralwasser kostet die Fans aus Deutschland in der Ukraine etwa um
die Hälfte mehr, in Polen dagegen 60 Prozent weniger. Ein Mittagessen
im Restaurant wird in der Ukraine ebenfalls teurer als in der Heimat
- um knapp ein Fünftel.
Für die Fans aus allen Teilnehmerländern wird die Reise nach Polen
zum Spartrip - Waren und Dienstleistungen sind in keinem der Länder
billiger zu haben. Fans aus Dänemark (47 Prozent), Schweden (39
Prozent) und Frankreich (31 Prozent) sparen am meisten. Geht die
Reise für Polen im Halbfinale in die Ukraine, müssen die polnischen
Anhänger mit einem Aufpreis von 14 Prozent rechnen.
Mehr Informationen und zwei Grafiken zum Bierpreisindex gibt es
unter http://www.haffapartner.de/ECA-Euro_2012
Pressekontakt:
Dr. Haffa & Partner
Axel Schreiber
089-993191-0
eca(at)haffapartner.de