(ots) - An einem neuen Standort präsentiert sich der
Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) bei der 22. Automechanika
vom 11. bis 26. September 2012 in Frankfurt. Auf dem 350 Quadratmeter
großen Areal in Halle 9.0 zeigt die Branche auf einem doppelstöckigen
Messestand die Sonderschau "Wir können Auto."
Im Erdgeschoss des Standes stellen Experten die Herausforderungen
in punkto Ausbildung, Technik und Service dar. Bereits heute ist die
Branche gut auf die Reparatur und Wartung von alternativen Antrieben
vorbereitet. Besucher können sich über mögliche Aus- und
Weiterbildungswege im Bereich Elektromobilität informieren.
Thematisiert wird auch der Komplex Elektro-Zweiräder.
Fahrerassistenzsysteme erhöhen nicht nur den Komfort, sondern
steigern auch die Verkehrssicherheit. Wie diese Sicherheitssysteme
bei Nutzfahrzeugen funktionieren, demonstrieren Fachleute an einer
Zugmaschine. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Zugang für
fabrikatsgebundene und Mehrmarken-Werkstätten zu allen Wartungs- und
Reparaturinformationen für Fahrzeuge, die gemäß Euro 5 oder Euro 6
typgenehmigt sind. Außerdem werden am Stand des Kfz-Gewerbes
Reparaturthemen wie Smart Repair sowie das Kleben und Nieten an
Fahrzeugen in Vorführungen gezeigt. An einem Motormodell wird
erläutert, welche Wirkung das Downsizing auf die Entwicklung des
Ottomotors hat.
Der Oldtimer- und Youngtimermarkt wächst. Gemeinsam mit
kompetenten Partnern zeigt der ZDK Themen rund um die mobilen
Klassiker bei einer Sonderschau in Halle 11.0. Interessenten und
Profis können sich hier zu Aus- und Weiterbildung sowie zur
Zertifizierung "Fachbetrieb für historische Fahrzeuge" informieren.
Bei Live-Vorführungen zeigen Fachleute Restaurierungsarbeiten. Sie
demonstrieren fachlich fundierte Arbeit an der Karosserie eines
Oldtimers.
Schüler, die sich für einen Beruf in der Kfz-Branche
interessieren, lernen die Welt der Autoberufe speziell im Foyer der
Halle 11 auf der Via-Ebene kennen.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester(at)kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de