PresseKat - „Effektive Methoden werden gerne ignoriert“

„Effektive Methoden werden gerne ignoriert“

ID: 765830

Backnang/Stuttgart, 19. November 2012 – „Die meisten Kinder lernen Lesen und Schreiben nicht wegen sondern eher trotz bestimmter Lern-Methoden“. Im voll besetzten Saal des Stuttgarter Wilhelmspalais provozierte der von der Kölner Universität angereiste Professor Dr. Matthias Grünke „ganz bewusst“, wie er betonte.

(firmenpresse) - Rund 160 Lehrerinnen und Lehrer aus der Region Stuttgart waren interessierte Zuhörer der vom LOS-Verbund im Raum Stuttgart organisierten Veranstaltung.
Egal ob Pisa-Studie oder Bildungsbericht, der bekannte Psychologe und Erforscher stellte der deutschen Bildungspolitik kein allzu gutes Zeugnis aus. Immerhin sei Deutschland inzwischen auf demselben Niveau wie Kenia, was die Leseleistung angehe. Das dürfe wohl im „Land der Dichter und Denker“ kaum beruhigen.

Die Frage „Was hilft in der Lese- und Rechtschreibförderung?“ spalte nicht nur Pädagogen, sie betreffe, so Grünke, immer mehr Eltern und deren Kinder. Denn, so Grünke, „nicht alle Fördermethoden, die in der Praxis zur Anwendung kommen, helfen Kindern wirklich bei der Überwindung ihrer Lese- und Rechtschreibprobleme“. Wissenschaftliche Erkenntnisse über wirksame Lese- und Rechtschreibförderung würden seiner Meinung nach nur unzureichend in die Praxis transportiert. Auf Basis vorliegender Untersuchungen und Meta-Analysen ließen sich aber relativ fundierte Aussagen über die Wirksamkeit verschiedener Methoden machen. Gemäß bislang vorliegenden Meta-Analysen eigneten sich „Strategieinstruktion, direkte Instruktion, tutorielles Lernen und computergestützte Instruktion insgesamt am besten zur Lese-und Rechtschreibförderung von Kindern und Jugendlichen mit gravierenden Schulschwierigkeiten“.
Über 20 Prozent der Kinder benötigen laut Grünke keine besondere schulische Unterweisung. 60 Prozent der Kinder lernen mit "normalem" Unterricht, 20 Prozent benötigen spezielle Fördermethoden. Doch seien viele dieser Methoden eher schädlich: Die Zahl der Fördermethoden für mangelhafte Lernresultate werde immer größer, kritisierte Grünke. Dabei wolle er aber keinesfalls missverstanden werden: „Nichts spricht in besonderen Fällen beispielsweise gegen eine Kunst- und Musiktherapie oder Ergotherapie“, betonte Grünke. Nur helfen diese Methoden nicht dabei, Lesen und Schreiben zu lernen“.




Die Wirksamkeit dieser Methoden seien nachallgemeinen wissenschaftlichen Erkenntnissen umfassend untersucht worden. Grünke: "Schlägt sich dieses Wissen um die Wirksamkeit dieser Methoden in der Praxis nieder?- Leider nein“! Vor allem sonderpädagogische Lehrkräfte wendeten hierzulande meist solche Methoden an, die gemäß der einschlägigen Forschung eine geringe oder keine Wirksamkeit versprächen. Effektive Methoden würden hingegen ignoriert. Studierende der Sonderpädagogik seien kurz vor ihrem Examen zwar gut über effektive Fördermaßnahmen informiert, würden jedoch in ihrer späteren Berufspraxis eher auf unwirksame Methoden zurückgreifen wollen. Er betonte: "Die meisten angewandten Methoden entbehren jeglicher empirischer Fundierung."
Es stimme beispielsweise nicht, so Grünke, dass ein Kind allein durch mehr Selbstvertrauen besser lesen könne. Es stimme auch nicht, „dass, wenn ein Kind übt, seine Kreativität gehemmt wird". In anderen Bereichen, zum Beispiel beim Geige-Lernen, würden wir das auch nicht annehmen. Aber beim Lesen und Schreiben würde so etwas oft für möglich gehalten.
In der Schule seien die Kinder gezwungen, den Unterrichtsstoff in der vorgegebenen Zeit durchzuziehen. Lehrer und Schüler müssten einen gewissen Zeitplan einhalten. Infolgedessen sei es nicht möglich, allen Kindern gerecht zu werden. „Nur leider gibt es auch Kinder, die mit dem Tempo nicht mithalten können und so nicht die Chance haben, alles richtig zu begreifen“. Solche Kinder sollten dringend speziell gefördert werden. Dabei gelte das Motto „Lesen lernt man durch Lesen und Schreiben lernt durch Schreiben“.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die LOS, die Lehrinstitute für Orthographie und Sprachkompetenz, widmen sich seit rund 30 Jahren ausschließlich der wissenschaftlich fundierten, pädagogischen Diagnose und Therapie der Lese-/Rechtschreibschwäche. An rund 200 Standorten in Deutschland, Luxemburg und Österreich werden nach dem Prinzip „Fördern durch Fordern“ inzwischen jedes Jahr insgesamt ca. 15.000 bis 20.000 Kinder und Jugendliche erfolgreich betreut. Seit 1995 wird die Förderarbeit von einem wissenschaftlichen Beirat, bestehend aus renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis, begleitet. Unabhängige Forschungseinrichtungen haben jüngst in enger Zusammenarbeit mit dem LOS-Verbund Studien über die Wirksamkeit der pädagogischen Therapie in den LOS durchgeführt. Rund 7 000 Fragebögen wurden von Eltern ausgefüllt. Anonymisierte Testergebnisse von mehr als 48 000 Kindern aus den LOS konnten ausgewertet werden. Die Ergebnisse bestätigen den außerordentlich guten Fördererfolg im LOS. Weitere Informationen unter www.los.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltweiter Marktführer für Coaching - ICF akkreditierte Coachingausbildung   Anerkannter Bildungsurlaub - Sprachreisen zur Weiterbildung nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: losbacknang
Datum: 19.11.2012 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765830
Anzahl Zeichen: 3936

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Matthias Beck
Stadt:

Backnang


Telefon: 07191 3401992

Kategorie:

Private Weiterbildung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Effektive Methoden werden gerne ignoriert“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LOS Backnang (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenloser Testtag am 1. Juli 2017 ...

Geübt, geübt, geübt und dann doch wieder zwanzig Fehler im Diktat. Dies war auch die Erfahrung von Leon, 4. Klasse, der im Rechnen und in Sachkunde durchaus glänzen konnte. Wer aber in seine Hefte schaute, war überrascht: So viele Fehler! „Je ...

Angst vor „Vera“? ...

Wieder einmal stehen die so genannten „Vergleichsarbeiten an Grundschulen“, abgekürzt „Vera 3“ im Fach Deutsch vor der Tür. Am Donnerstag, 11. Mai 2017, werden die Deutschkenntnisse der Drittklässler unter die Lupe genommen. „Die Vergl ...

„Testtag beim Backnanger Tulpenfrühling“ ...

Wer nicht so sehr auf Shopping steht oder beim Bummeln durch den "Backnanger Tulpenfrühling" eine Pause braucht, kann am Sonntag, 2. April 2017, das LOS in der Grabenstraße 16 besuchen. Ab 13 Uhr besteht die Möglichkeit, sich die Räu ...

Alle Meldungen von LOS Backnang