Die Wirtschaft in China schwächt sich ab und schon legen die Börsen weltweit den Rückwärtsgang ein.
(firmenpresse) - Chinas Finanzministers Lou Jiwei möchte trotz überraschend schwacher Wirtschaftsdaten keinen dramatischen Kurswechsel einleiten. Zudem ziehen Anleger vor der anstehenden Zinswende wieder Gelder aus den Schwellenländern ab. Daraufhin verlor der DAX 0,5% auf 9.750 Punkte. Auch die Rekordjagd an der Wall Street hat eine Pause eingelegt. Die Furcht vor einer globalen Konjunkturabkühlung lässt Anleger Gewinn realisieren. Denn auch die US-Konjunkturdaten wie der Chicago Fed National Activity Index und die Hausverkäufe konnten nicht überzeugen. So musste auch der Dow Jones 0,6% auf 17.172 Punkte nachgeben. Der Nasdaq 100 fiel 0,9% auf 4.061 Punkte und der S&P 500 gab 0,8% auf 1.994 Punkte nach. Die Vorgaben aus Asien sind negativ. Der Nikkei verliert 0,7% auf 16.2015 Punkte und der Hang-Seng kann 0,1% auf 23.967 Punkte zulegen.
Charttechnischer Ausblick: Nach einem Downgap von 51 Punkten konnte der DAX das GAP bis 14 Uhr wieder schließen, aber mit den US-Märkten kam erneuter Abgabedruck auf. Der DAX ist nun in den Unterstützungsbereich zwischen 9.732 und 9.774 Punkten eingetaucht. Fällt der DAX nach unten durch warten schon bei 9.695 und 9.677 Punkten (GAPCLOSE) die nächsten Unterstützungen. Kann der DAX auch hier keine Wende einleiten, wären bei 9.630-9.600 und 9.588 Punkten auch noch Anlaufpunkte. Die SMA-200-Linie auf Tagesbasis befindet sich bei 9.551 Punkten und sollte wenn möglich nicht unterschritten werden. Das technische Bild verbessert sich erst, wenn der DAX die 9.812 Punkte wieder überwinden kann. Damit wären 9.835 und 9.891 Punkten die nächsten Ziele. Über 9.891 Punkten wäre der Weg bis 10.000-10.050 Punkte ziemlich frei.
Fazit: Der chinesische HSBC-Einkaufsmanagerindex ist mit 50,5 Punkten nach 50,2 Punkten etwas besser ausgefallen als die 50,0 Punkte die erwartet wurden. Das lässt eine robuste Eröffnung beim DAX erwarten. Im Fokus stehen heute noch die Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland, Frankreich und der EU, ab 9 Uhr. Dazu gibt es heute den ersten Pressetag der IAA Nutzfahrzeugmesse. Man erwartet Aussagen zum laufenden Geschäftsjahr wodurch Daimler, MAN und VW heute beobachtet werden sollten. In Hamburg beginnt heute die WindEnergy-Messe, wodurch Nordex, PNE Wind oder auch Vestas vielleicht neue Großaufträge an Land ziehen könnten.
Die SMA-20-Linie und das erhöhte Preisvolumen bei ca. 9.650 Punkten, könnten die Konsolidierung im DAX beenden, daher belass ich das Ling-Limit bei 9.660 Punkten.
Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
www.Depotpower.de
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel:+43 (0) 463 302058
Fax:+43 (0) 180 480 534 100
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel:+43 (0) 463 302058
Fax:+43 (0) 180 480 534 100