(ots) - Der Verband Beratender Ingenieure VBI hat heute in
Berlin seine aktuelle Konjunkturumfrage vorgelegt. Wie die Auswertung
der Befragung von 536 Mitgliedern zeigt, ist die konjunkturelle Lage
in der Mehrzahl der befragten Ingenieurbüros gut bzw. sehr gut.
Konkret bezeichnen 12 % (Vorjahr 11 %) ihre wirtschaftliche Lage als
sehr gut, 46 % als gut (2012 = 49 %), 27 % vergeben noch ein
"befriedigend" und 8 % ein "ausreichend". Lediglich 3 % bewerten wie
im Vorjahr ihre Lage mit mangelhaft oder ungenügend. Auch der
Auftragsbestand stellt sich positiv dar: 54 % bezeichnen die
Auftragslage als sehr gut oder gut (Vorjahr 53 %, 2011 = 46 %). 26 %
verzeichnen noch einen befriedigenden, 11 % einen ausreichenden
Bestand.
Die Bilanz des Jahres 2012: 42 % (Vorjahr 46 %) konnten ihren
Umsatz steigern. Bei 33 % (Vorjahr 16 %) blieb er auf
Vorjahresniveau, nur 21 % (2012 = 32 %) mussten einen Umsatzrückgang
hinnehmen.
Wermutstropfen nach wie vor: Die guten Umsätze wirken sich zu
wenig auf die Umsatzrenditen aus. Wie im Vorjahr verzeichneten nur 29
% der Umfrageteilnehmer einen Anstieg, 25 % mussten einen Rückgang
hinnehmen, bei 42 % (Vorjahr 44 %) stagnierten die Umsatzrenditen.
Dies belegt erneut, dass die 2009 erfolgte Erhöhung der
Ingenieurhonorare kaum eine wirtschaftliche Entlastung für die
Ingenieurbüros gebracht hat. Konkret nach der HOAI gefragt, sagten 52
% der Unternehmen, dass sich die Erhöhung gar nicht auf das
Geschäftsergebnis ausgewirkt habe. Nur 6 % sprechen von spürbaren
Auswirkungen. "Daher ist es umso wichtiger für den Berufsstand, dass
der Prozess zur Novellierung der HOAI 2009 noch in der laufenden
Legislaturperiode abgeschlossen wird und die sogenannten
Beratungsleistungen wieder zurück in den verbindlichen Teil der
Honorarordnung geführt werden", unterstrich VBI-Hauptgeschäftsführer
Arno Metzler bei der Vorstellung der aktuellen Konjunkturumfrage.
"Wir sind sicher", so der VBI-Hauptgeschäftsführer, "dass dies in der
nächsten Konjunkturumfrage positive Auswirkungen zeigen wird, denn
mehr als die Hälfte unserer Mitglieder erwirtschaften mehr als 75 %
ihres Umsatzes im Rahmen der HOAI.
Bei der Umsatzerwartung für 2013 blicken 75 % der Befragten
optimistisch auf die kommenden Monate. 29 % (Vorjahr 20 %) erwarten
einen Umsatzanstieg, 42 % (2012 = 56 %) gehen von Stabilität aus, 21
% befürchten ähnlich der Situation im vergangenen Jahr einen
Umsatzrückgang.
Unter www.vbi.de -> presse steht hnen auch ein Foto von
VBI-Hauptgeschäftsführer Arno Metzler zur Verfügung. Außerdem finden
Sie im Download-Bereich der VBI-Website eine mit Grafiken
aufbereitete Ãœbersicht zu den Ergebnissen der VBI-Konjunkturumfrage
2013.
Pressekontakt:
Verband Beratender Ingenieure VBI,Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Ines Bronowski, E-Mail: bronowski(at)vbi.de,Tel.: 030.26062-230