(ots) - Verhalten positiv entwickelten sich die Pkw-Verkäufe
im Juli. Sowohl Gebrauchte als auch Neufahrzeuge waren stärker
gefragt als noch im Juli des Vorjahres.
Mit rund 666 000 Pkw-Besitzumschreibungen lag die Zahl um 9,4
Prozent über dem Juli-Wert des Vorjahres. Von Januar bis Juli 2013
wurden insgesamt 4,23 Millionen Besitzumschreibungen registriert. Die
Zahl war damit um 3,5 Prozent höher als im vergleichbaren
Vorjahreszeitraum.
Beim Neufahrzeugabsatz gab es im Juli eine leichte Erholung.
Etwas mehr als 253 000 Einheiten bedeuten einen Zuwachs von 2,1
Prozent im Vergleich zum Juli 2012. Kumuliert blieb der
Neuwagenverkauf in den ersten sieben Monaten dieses Jahres mit
insgesamt 1,76 Millionen Einheiten jedoch um minus 6,7 Prozent
weiterhin unter den Vorjahreszahlen.
Die Neuzulassungsentwicklung im Juli ist nach Angaben des
Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe ein Hoffnungsschimmer für eine
positivere Geschäftsentwicklung in den kommenden Monaten. Außerdem
werde die im September stattfindende IAA in Frankfurt das Thema
Automobil mit vielen Neuvorstellungen in den Blickpunkt rücken und
entsprechende Kaufanreize setzen, die aber erfahrungsgemäß erst im
kommenden Jahr Wirkung zeigen würden.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester(at)kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de