PresseKat - FrontRange führt umfangreiche Enterprise Mobility Management-Lösung ein

FrontRange führt umfangreiche Enterprise Mobility Management-Lösung ein

ID: 967073

Unterschleißheim, 21. Oktober 2013 – FrontRange erweitert sein Angebot um eine neue Enterprise Mobility Management (EMM)-Lösung. Durch deren Integration in die bestehenden Service und Client Management-Angebote des Unternehmens verfügt HEAT nun über umfangreiche Möglichkeiten, um physische, virtuelle und mobile Geräte während ihres gesamten Lebenszyklus mit einer einzigen, einheitlichen Konsole zu überwachen.

(firmenpresse) - Verschiedene Studien belegen, dass die Bedeutung des Enterprise Mobility Managements immer weiter wächst. Auf dem kürzlich zu Ende gegangenen Gartner Symposium/ITxpo 2013 nannte das Analystenhaus Gartner die Vielfalt mobiler Endgeräte und deren Management als einen der wichtigsten strategischen Technologietrends für 2014[1]. Auch die Enterprise Management Associates (EMA) gehen davon aus, dass 87 Prozent der Angestellten einen PC und mindestens ein mobiles Endgerät verwenden[2], während Forrester prognostiziert, dass 2017 bereits 905 Millionen Tablets eingesetzt werden[3].

Als eine hybrid-fähige EMM-Lösung kann HEAT Client Management Kunden sowohl in einer von FrontRange betreuten Cloud-Umgebung als auch On-Premise mit einer einfach konfigurierbaren, vorinstallierten, virtuellen Anwendung unterstützen.

Dank der neu integrierten EMM-Funktionen verfügt HEAT Client Management ab sofort über:
•Vollständige Übersicht über mobile Assets: Eine automatische Geräte- und Anwendungserkennung sammelt in Echtzeit Daten über verwendete Hardware, Inventar sowie dessen Nutzung und ermöglicht gleichzeitig ein Geräte-Tracking.

•Device Lifecycle Management: Der komplette Lebenszyklus der Geräte lässt sich mit einer einzigen, webbasierten Konsole verwalten.

•Zentrale Kontrolle: Das Smartphone-Management wird zentralisiert und automatisiert, um die Effizienz der IT zu verbessern und die Kosten zu reduzieren.

•Sicheres mobiles Ökosystem: Unternehmensrichtlinien werden nahtlos durchgesetzt und potentielle Bedrohungen automatisch erkannt, um das Unternehmen zu schützen. Dabei unterstützen Funktionen wie das Fernlöschen von Daten, Auto-Lock oder Anwendungseinschränkungen.

•Instant-Support für Mitarbeiter: Dank der sofort einsatzbereiten Remote-Device-Fehlerbehebung steigt die Effizienz der Service Desk-Mitarbeiter. Da Ausfallzeiten dadurch verkürzt werden können, verbessert sich auch die Geschäftsproduktivität.





•Nahtlose Datenmigration: Ein Wechsel zwischen verschiedenen Smartphones lässt sich ohne Datenverlust, Sicherheitsrisiken oder Unterbrechungen bewerkstelligen.

•Mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel: Die Lösung unterstützt alle gängigen mobilen Betriebssysteme, darunter BlackBerry BES und BIS.

•Self-Service: Unternehmensanwender haben vollen Zugriff auf die Self-Service-Funktionen, um die wertvollen Ressourcen des Service Desks zu schonen.

Zu den wesentlichen Vorteilen der FrontRange Lösung zählen:

•Asset Management: Alle mobilen Assets werden erkannt und in einer Datenbank gespeichert, die auch Informationen über Hardware, Software, SIM-Karten, Nutzer und Datenverarbeitung sammelt.

•Konfigurationsmanagement: Die korrekte Konfiguration aller mobilen Endgeräte eines Unternehmens wird jederzeit automatisch überwacht und sichergestellt – in einer transparenten, für den Endanwender nachvollziehbaren Weise. Neben Übersichten über die verwendeten Versionen und Modellnummern lassen sich unter anderem auch Beziehungen zu anderen IT-Assets anzeigen.

•Anwendungsmanagement: Alle von den Usern für Geschäftszwecke eingesetzten Applikationen sind über einen zentralen und sicheren AppStore zugänglich. Eine Authentifizierung stellt sicher, dass die Anwender zum Zugang und/oder Download der Enterprise Apps berechtigt sind. Da die im Unternehmen verwendeten mobilen Endgeräte automatisch entdeckt und gemeldet werden, ist ein Überblick über die Funktionsfähigkeit und Verwendung aller Anwendungen jederzeit in Echtzeit möglich. Darüber hinaus synchronisiert HEAT Client Management die auf den mobilen Endgeräten gespeicherten Daten über eine „Over the Air“ (OtA)-Verbindung, um Back-ups anzulegen und den Zugriff auf gemeinsam genutzte Ressourcen sowie eine Remote-Verwaltung zu ermöglichen. Zudem können Anwendungen, die gegen Unternehmensrichtlinien verstoßen, auf eine Blacklist gesetzt und damit auf den Endgeräten gesperrt werden. Alternativ lassen sich die Geräte auch so beschränken, dass nur vom Unternehmen autorisierte Anwendungen installiert werden können.

•Sicherheitsmanagement: Unternehmensweite Sicherheitsrichtlinien, die unterschiedliche Zugangsrechte für spezifische Gruppen und gemeinsam genutzte Daten – inklusive vordefinierter Anwenderprofile – ermöglichen, werden komplett unterstützt. Im Falle des Verlusts oder Diebstahls eines Mobilgeräts lassen sich alle Anwendungen oder sensiblen Daten über eine drahtlose Datenverbindung löschen, um Sicherheitslücken zu vermeiden. Darüber hinaus können IT-Administratoren auch gezielt sensible Unternehmensdaten von einem bestimmten Endgerät entfernen. Wird etwa eine nicht genehmigte SIM-Karte verwendet, ist es möglich, das betreffende Gerät zu sperren und die Daten zu löschen.

•Remote-Unterstützung: IT-Administratoren können Fehler auf mobilen Endgeräten aus der Ferne beheben und die Kontrolle über eine Daten-Verbindung (wie GPRS/EDGE/3G, WLAN) übernehmen. Dabei sehen sie den Bildschirm des Gerätes und können auch dessen Tastatur verwenden. Dank dieses OtA-Supports sind schnellere Diagnosen und Problembehebungen möglich. Dies reduziert die IT-Kosten, beschleunigt die Einführung neuer Services und verringert die Geräte-Ausfallzeiten, was sich wiederum positiv auf die Effizienz der Mitarbeiter auswirkt.

„Die ‚BYOD‘-Revolution ist eine unaufhaltsame Marktdynamik, mit der sich CIOs und IT-Administratoren zwangsläufig auseinander setzen müssen, da es zur neuen Norm geworden ist, jederzeit von jedem Ort aus arbeiten zu können“, erklärt Udo Waibel, Chief Technology Officer bei FrontRange. „Für Unternehmen wird die große Frage in Zukunft sein, wie sich die persönlichen Freiheiten der nächsten Generation mobiler Mitarbeiter mit den Compliance-, Datensicherheitsanforderungen und Kontroll-Bedürfnissen der IT vereinbaren lassen. Die Antwort ist ein durchdachter Einsatz und die Durchsetzung von EMM-Richtlinien, die einfach, kosteneffizient und idealerweise von einer einzigen, zentralisierten Lösung bereitgestellt werden können – entweder in der Cloud oder On-Premise.“

Weitere Informationen zum Enterprise Mobility Management unter:
http://go.frontrange.com/MobilityLP.html

[1] Gartner, Inc.: Gartner Identifies the Top 10 Strategic Trends for 2014, 2013. http://www.gartner.com/newsroom/id/2603623
[2] Enterprise Management Associates: Supporting Workforce Mobility: Best Practices in Enterprise Mobility Management, 2013.
[3] Forrester Research, Inc.: 2013 Mobile Workforce Adoption Trends, 2013.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber FrontRange
FrontRange ist ein führender Anbieter von Hybrid IT Software-Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Mit der HEAT Suite ist FrontRange der einzige Anbieter weltweit, der Service Management- und Client Management-Software von einer einzigen Plattform aus sowohl On-Premise als auch in der Cloud bereitstellt. Die HEAT Suite verwaltet jeden Tag Millionen von Service-Interaktionen sowie unterschiedlichen Geräten bei über 15.000 führenden Unternehmen weltweit. FrontRange unterstützt seine Kunden dabei, erstklassigen Service bereit zu stellen. So lässt sich im Unternehmen die Effizienz steigern und gleichzeitig Kosten sowie Komplexität reduzieren. FrontRange hat seinen Sitz in Milpitas (Kalifornien). Weitere Informationen unter www.frontrange.de.
Unter (at)FrontRangeDE twittert FrontRange Solutions jetzt auch auf Deutsch.



PresseKontakt / Agentur:

Regina Kirchmann, Edelman
Tel.: +49 (89) 413 01 823
E-Mail: FrontRange_Germany(at)edelman.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ARITHNEA baut langjährige Partnerschaft mit Akamai aus. Erste Open Source Datacenter Conference in Berlin – noch bis zum 31.Dezember werden Vorträge entgegen genommen
Bereitgestellt von Benutzer: reginakirchmann
Datum: 23.10.2013 - 08:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967073
Anzahl Zeichen: 7154

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Cloud-Computing


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FrontRange führt umfangreiche Enterprise Mobility Management-Lösung ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FrontRange Solutions Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FrontRange erneut mit SERVIEW CERTIFIEDTOOL ausgezeichnet ...

Unterschleißheim, 23. Oktober 2014 – Mit dem „SERVIEW CERTIFIEDTOOL“ werden Hersteller einer Software Lösung im Bereich Best Practices ausgezeichnet. FrontRange hat sich mit seiner Hybrid Service Management Lösung den Kriterien gestellt und ...

Alle Meldungen von FrontRange Solutions Deutschland GmbH