(ots) - Umfrage für das Magazin Reader's Digest: 78
Prozent sind gegen einen gemeinsamen Start der Schulferien in allen
Bundesländern
Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht keinen
gleichzeitigen Start der Sommerferien in allen Bundesländern. Das
ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag
des Magazins Reader's Digest (Juli-Ausgabe) unter 1005 repräsentativ
ausgewählten Personen. Demnach sind 78 Prozent gegen eine solche
Einheitsregelung. Stattdessen sollte das bisherige System beibehalten
werden, wonach der Beginn der Sommerferien je nach Bundesland
unterschiedlich ist. Nur 21 Prozent gaben in der Umfrage an, sie
fänden einen einheitlichen Termin für ganz Deutschland gut.
Für unterschiedliche Termine spricht die Entzerrung des
Reiseverkehrs. Wenn alle gleichzeitig in den Urlaub starten würden,
dürften in der Hauptreisezeit an den Wochenenden lange Staus auf den
Bundesstraßen und Autobahnen drohen. Auch einige Reiseveranstalter
warnen vor Einheitsterminen, weil dann viele Hotels, Campingplätze
und Vermieter von Ferienwohnungen den Ansturm von Urlaubern nicht
mehr bewältigen könnten. Andererseits ermöglichen Einheitsferien zum
Beispiel Großfamilien, die in verschiedenen Regionen leben, gemeinsam
Urlaub zu machen - selbst dann, wenn die Kinder schulpflichtig sind.
So haben beispielsweise alle französischen Schüler zeitgleich
Sommerferien, in diesem Jahr vom 5. Juli bis zum 31. August.
Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Juli-Ausgabe von Reader's Digest
Deutschland ist ab Montag, 29. Juni, an zentralen Kiosken erhältlich.
Artikel aus der Juli-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service
für Journalisten" klicken (Rubrik Magazin Reader's Digest)
Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH,
Öffentlichkeitsarbeit,
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:
presse(at)readersdigest.de