PresseKat - Deutsche lehnen einheitlichen Sommerferienbeginn ab

Deutsche lehnen einheitlichen Sommerferienbeginn ab

ID: 1229405

(ots) - Umfrage für das Magazin Reader's Digest: 78
Prozent sind gegen einen gemeinsamen Start der Schulferien in allen
Bundesländern

Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht keinen
gleichzeitigen Start der Sommerferien in allen Bundesländern. Das
ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag
des Magazins Reader's Digest (Juli-Ausgabe) unter 1005 repräsentativ
ausgewählten Personen. Demnach sind 78 Prozent gegen eine solche
Einheitsregelung. Stattdessen sollte das bisherige System beibehalten
werden, wonach der Beginn der Sommerferien je nach Bundesland
unterschiedlich ist. Nur 21 Prozent gaben in der Umfrage an, sie
fänden einen einheitlichen Termin für ganz Deutschland gut.

Für unterschiedliche Termine spricht die Entzerrung des
Reiseverkehrs. Wenn alle gleichzeitig in den Urlaub starten würden,
dürften in der Hauptreisezeit an den Wochenenden lange Staus auf den
Bundesstraßen und Autobahnen drohen. Auch einige Reiseveranstalter
warnen vor Einheitsterminen, weil dann viele Hotels, Campingplätze
und Vermieter von Ferienwohnungen den Ansturm von Urlaubern nicht
mehr bewältigen könnten. Andererseits ermöglichen Einheitsferien zum
Beispiel Großfamilien, die in verschiedenen Regionen leben, gemeinsam
Urlaub zu machen - selbst dann, wenn die Kinder schulpflichtig sind.
So haben beispielsweise alle französischen Schüler zeitgleich
Sommerferien, in diesem Jahr vom 5. Juli bis zum 31. August.

Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Juli-Ausgabe von Reader's Digest
Deutschland ist ab Montag, 29. Juni, an zentralen Kiosken erhältlich.

Artikel aus der Juli-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service
für Journalisten" klicken (Rubrik Magazin Reader's Digest)







Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH,
Öffentlichkeitsarbeit,
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:
presse(at)readersdigest.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorbildlicher Kampf an der Süßigkeitenfront
Umfrage: Vier von zehn Eltern mit Kindern bis sechs Jahren naschen nicht vor dem Nachwuchs, fast die Hälfte versteckt Süßes rbb: Berliner CDU beschließt Wortlaut und Zeitplan für Mitgliederbefragung zur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229405
Anzahl Zeichen: 2333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche lehnen einheitlichen Sommerferienbeginn ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reader's Digest Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sport ist keine Garantie fürs Abnehmen ...

Nur durch die Kombination von mehr Bewegung und veränderten Essgewohnheiten gehen überschüssige Pfunde weg Wer überschüssige Pfunde abbauen möchte, sollte nicht allein auf mehr Sport setzen, sondern auch seine Essgewohnheiten ändern. Das ...

Seitensprung ist peinlicher als Steuerbetrug ...

Männer haben eher Angst, in flagranti ertappt zu werden, als Frauen - repräsentative Umfrage für das Magazin Reader's Digest Der Mehrheit der Deutschen wäre es deutlich unangenehmer, beim Seitensprung als beim Steuerbetrug ertappt zu w ...

Alle Meldungen von Reader's Digest Deutschland