Westfalen-Blatt: SPD-Spitzenpolitiker kritisiert frühe Festlegung auf Nahles
(ots) - Bielefeld. Der Vorsitzende der NRW-Landesgruppe
der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, hat die De-facto-Ernennung
von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zur neuen
SPD-Fraktionsvorsitzenden scharf kritisiert. »Ich bin nicht der
einzige, der ein Problem mit diesem Verfahren hat. Viele finden das
nicht gut«, sagte Achim Post dem Bielefelder WESTFALEN-BLATT
(Mittwochsausgabe).
Post betonte, dass es ihm bei seiner Kritik nicht um Personalien
gehe. »Mir geht es um ein korrektes Verfahren in der Partei, in dem
die Gremien eine Rolle spielen«, erklärte Post. Im Parteivorstand,
Parteipräsidium, Fraktionsvorstand und in der Fraktion selbst hätte
erst einmal die Lage besprochen und analysiert werden müssen. »Die
SPD hat das schlechteste Wahlergebnis seit November 1932 eingefahren.
Das ist eine dramatische Kernschmelze, über die man jetzt sofort
offen reden muss, bevor man über Personen spricht.«
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2017 - 18:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534221
Anzahl Zeichen: 1252
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: SPD-Spitzenpolitiker kritisiert frühe Festlegung auf Nahles"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...