(ots) - Streit am Subventionshimmel
Vor 40 Jahren war für Boeing die Welt noch in Ordnung.
Einheimische und europäische Konkurrenz konnten dem US-Flugzeugriesen
nicht gefährlich werden. Das ist heute anders: Längst hat der Luft-
und Raumfahrtkonzern EADS mit seinem Airbus den Himmel erobert, im
vergangenen Jahr lieferte er 498 Flugzeuge aus, die
Boeing-Werkshallen verließen dagegen nur 481 Maschinen.
Seit Jahren tobt zwischen den Rivalen ein erbitterter
Konkurrenzkampf. Und der Flugzeugmarkt setzt, trotz aller Krisen, in
den nächsten Jahren durch einen starken Schub in Asien zum Steilflug
an. Da wollen die beiden Großen im Geschäft weiter vorn mitfliegen,
die in China vorerst langsam wachsende Konkurrenz auch auf Dauer
hinter sich lassen.
Die Frage, die die WTO in zwei äußerst komplexen Verfahren zu
klären hat, ist die, welcher der beiden Konkurrenten die meisten
illegalen Finanzspritzen bekommen hat. Jetzt liegt das Ergebnis der
Klage der Amerikaner vor. Es gibt beiden Seiten in Teilbereichen
recht, lässt viel Spielraum für Interpretationen. Wer letztlich siegt
im Streit um Zuschüsse, bleibt offen. Denn das WTO-Urteil über
Subventionen der USA für Boeing steht im Herbst noch aus - die Zeiten
am Subventionshimmel bleiben spannend.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207