PresseKat - Corporate Art - oder wie Unternehmer die Kunst nutzen

Corporate Art - oder wie Unternehmer die Kunst nutzen

ID: 23279

(firmenpresse) - Das Deutsche Institut für KMU e.V. und der Schweizer Künstler Dieter Specht (alias Picchio) laden am Dienstag, 10. Oktober 2006 zum "Unternehmerabend" unter dem Motto: "Corporate Art - oder wie Unternehmer Kunst nutzen" ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Art Center Berlin, Friedrichstrasse 134, gegenüber dem Friedrichstadtpapalast.

In lockerer Atmosphäre können sich alle Unternehmer, Manager und Interessierten von Picchios Werken inspirieren lassen und gemeinsam mit dem Künstler sowie mit dem Direktor des Deutschen Instituts für kleine und mittlere Unternehmen, Univ.-Professor Dr. Jörn-Axel Meyer, über den unternehmerischen Nutzen der Kunst diskutieren.

Werden kleine und mittlere Unternehmen gefragt, wie sie die Kunst nutzen, fällt auf dass in erster Linie nicht marketingspezifische Argumente wie die Wirkung auf Kunden oder Geschäftspartner genannt werden, sondern vielmehr Motive wie Arbeitsplatzgestaltung oder gesellschaftliche Verantwortung im Vordergrund stehen. Somit wird zwar Kunstförderung betrieben, der unternehmerische Nutzen wird jedoch weder erkannt noch genutzt. Dabei sind die Vorteile für die Unternehmen offensichtlich: Imagetransfer von der Kunst auf das Unternehmen, Steigerung der Bekanntheit, Verdecken der werblichen Botschaft hinter der Kunst und damit vereinfachte Public Relations, Kontakt - und Imagepflege. Der Unternehmerabend gibt Antworten darauf, wie diese Vorteile für das eigene Unternehmen erkannt und genutzt werden können.


Zum Künstler: Dieter Specht alias Picchio
Der Lebensweg von Picchio ist aussergewöhnlich - denn welcher erfolgreiche Unternehmer wird auch ein erfolgreicher Künstler? Er baute ein Weltunternehmen auf vom 2-Mann-Betrieb zum Marktführer in der Fördertechnik und brachte das Unternehmen mit 1200 Beschäftigten in 25 Ländern 1997 an die Schweizer Börse. Dann wurde er Künstler - und als Künstler arbeitet er nun ebenso professionell wie als Unternehmer. So wie er im Unternehmen eine Marke schuf, die weltweit in der einschlägigen Industrie bekannt ist, so kreierte er in seiner Kunst seinen "Segment-Art" Stil, indem er alle seine Werke in meist senkrechte Segmente aufteilt und somit erkennbar ist. Pichhio stellt in vielen Ländern in Galerien und auf Messen aus wie New York, Kanada, Dubai, Italien, Österreich, Spanien, Schweiz und jetzt auch in Berlin.





Das Deutsche Institut für kleine und mittlere Unternehmen e.V.:
Das Institut wurde 2001 gegründet und versteht sich als Drehscheibe zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden. Die Aufgabe des Instituts ist die Förderung der Zusammenarbeit, des Wissenstransfers und der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Wirtschaft und Technik, um die Wettbewerbsposition der KMU nachhaltig zu verbessern.

Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Rene Schleus, DIKMU e.V., Torstrasse 61, 10119 Berlin
Dipl.-Kfm. Rene Schleus, Deutsches Institut für kleine und mittlere Unternehmen, Büro Berlin-Mitte, Torstrasse 61, 10119 Berlin, Tel: 030/89408-450, E-Mail: r.schleus(at)dikmu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lifestyle-Prosecco in der Weissbier-Bastion Blumen aus Thailand
Bereitgestellt von Benutzer: KatrinDoerr
Datum: 05.10.2006 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23279
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Schleus
Stadt:

Berlin


Telefon: 03089408450

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 05.10.06

Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corporate Art - oder wie Unternehmer die Kunst nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Kleine und Mittlere Unternehmen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz im Mittelstand ...

Das Deutsche Institut für kleine und mittlere Unternehmen in Berlin hat kürzlich mit Unterstützung der Gothaer Versicherung die erste bundesweite Studie zu den subjektiven Erfahrungen und Befürchtungen sowie geplanten und ergriffenen Maßnahmen k ...

Trends in der Beratung von KMU – Eine aktuelle Studie ...

Der Beratermarkt ist in Bewegung. Obwohl die Umsätze seit 2004 erstmals wieder leicht gestiegen sind und auch die Prognosen für 2007 optimistisch sind, bleibt die Lage angespannt: Die Zahlungsbereitschaft der Kunden sinkt, gleichzeitig drängen – ...

Informationsstand zum AGG im Mittelstand sehr unterschiedlich ...

Das Deutsche Institut für kleine und mittlere Unternehmen (DIKMU) in Berlin hat jüngst die erste bundesweite Studie zum AGG im Mittelstand durchgeführt. Die Studie geht auf subjektive Erfahrungen und Befürchtungen sowie geplante und bereits ergri ...

Alle Meldungen von Deutsches Institut für Kleine und Mittlere Unternehmen