Mainz/Stuttgart, im Mai 2011. Zum 125jährigen Jubiläum lädt Bosch alle ein: Über den BoschGlobe lassen sich Glückwünsche senden, Bilder hochladen, Wünsche für die Zukunft äußern und Geschichte, Gegenwart, Zukunft des Unternehmens interaktiv erleben. In Echtzeit aggregiert der BoschGlobe Beiträge aus dem Social Web, visualisiert Daten zu Zukunftsthemen wie Klimawandel oder Mobilität und präsentiert Videos aus den Reihen der weltweit rund 290.000 Mitarbeiter von Bosch. Idee, Konzept, Design und technische Realisierung stammen von mediaman Mainz.
(firmenpresse) - 125 Jahre „Technik fürs Leben“ – unter dieser strategischen Ausrichtung macht mediaman Historie, Gegenwart und Zukunft von Bosch im Web erlebbar: Die Website http://www.125.bosch.com bündelt alle Aktivitäten zum Jubiläum und ermöglicht den Austausch mit allen relevanten Bezugsgruppen. Zentrales Element ist der dreh- und zoombare BoschGlobe: Er nutzt neuartige Navigationsmechanismen, u.a. mit einer interaktiven Zeitleiste und lässt viele Freiheiten für individuelle Ansichten. Nutzer können den BoschGlobe intuitiv erfahren oder über eine selbstablaufende Guided Tour einsteigen. Das weltweite Online-Echo in Form von Glückwünschen, Kommentaren, Bildern und Videos zündet auf dem BoschGlobe ein permanentes digitales Feuerwerk.
Von Anfang an war die Microsite als Zentrum der Aktivitäten zum Bosch-Jubiläum geplant. Martin Gansert, der das Projekt auf Seiten der Bosch Unternehmenskommunikation leitet, formuliert die Erwartungen rückblickend so: „Innovation ist auch der Dreh- und Angelpunkt unserer Feierlichkeiten, neben den Mitarbeitern sollte daher die Innovationsstärke von Bosch in den Fokus rücken. Die Art der technischen Umsetzung unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens. Das Medium ist die Message, wie es so schön heißt.“
Vor über einem Jahr überzeugte mediaman im Pitch mit dem Konzept, Innovationsbereitschaft und Technologieführerschaft von Bosch anhand von Nutzer-Beiträgen und geobezogenen Live-Daten aus dem Social Web zu zeigen und die Darstellung wirkungsvoll mit dem Jubiläum zu verknüpfen. „Als wir die Idee präsentiert haben, war uns noch nicht in jedem Punkt klar, wie wir das alles auch umsetzen können“, gesteht Christian Christiansen, konzeptioneller Kopf des Projekts. „Aber wir haben an die Idee geglaubt. Und auch wenn wir zwischenzeitlich einige Schwierigkeiten zu bewältigen hatten – ich denke, das Ergebnis gibt uns Recht.“
Innovative Idee, technische Raffinesse, flexibles Design
Meik Mense, der als Senior Art Director das Design verantwortet, hatte unter anderem die Herausforderung zu meistern, „die zahlreichen verschiedenen Elemente so zu gestalten, dass sie einwandfrei auf den unterschiedlichen Hintergründen funktionieren – und die Hintergründe wiederum so zu gestalten, dass das Gesamtbild visuell erfassbar bleibt. Alle Elemente – auch die Inhalte, die von Nutzern generiert werden – mussten in jeder erdenklichen Konstellation funktionieren und dennoch der typischen Anmutung von Globe und Bosch entsprechen.“ Besonders gelungen ist die Gestaltung der Epochen, welche die 125jährige Geschichte von Bosch auch stilistisch anschaulich machen. Gemeinsam mit dem Visualisierungs-Experten Thomas Quiring von deepartmend gelang die technische Umsetzung mit einer Kombination aus Flash und Flex. „Einzigartig an diesem Projekt ist, wie komplexe und große Datenmengen in Echtzeit aggregiert, in 3D durchgängig und anschaulich visualisiert, interaktiv erfahrbar und nutzbar werden“, erklärt mediaman-Geschäftsführer Fabian Fischer.
Faszinierend ist das flexible Erscheinungsbild des BoschGlobe, das Nutzer durch ihre Wünsche und ihre Posts beeinflussen: Sämtliche Inhalte sind über Datenpunkte lokal auf dem Globus verankert. Ihre Sichtbarkeit ändert sich je nach Verschieben der Zeitleiste in Vergangenheit oder Zukunft, oder durch Ein- und Ausschalten einzelner Layer in der Navigation der „Globe Options“. Auf diese Weise lassen sich Twitter-Meldungen oder Web-Suchergebnisse zu Bosch auf den Globe bringen oder ganz einfach Standorte und Karriereinformationen von Bosch finden. Nach dem gleichen Prinzip ändert sich die Oberfläche des Globe, wenn Nutzer verschiedene „World Topics“ auswählen: Anhand der Farbintensität lassen sich Daten zu demografischem Wandel, Mobilität, Klimawandel, Innovation sowie Sicherheit und Komfort auf dem Globus ablesen. Thomas Quiring betont: „Mir gefällt besonders, dass die Wünsche und Ideen von heute den BoschGlobe in der Zukunft bunt machen – und dass wir es geschafft haben, dies zu programmieren. Wir haben hier ein System entwickelt, in dem wir beinahe beliebig viele Daten aus verschiedensten Quellen mit beinahe beliebigen Medien und beinahe beliebigen Geo- und Zeit-Koordinaten verknüpfen können. Dabei ist es uns gelungen, dies in 3D-Globus- und Wagner-VI-Weltkarten-Projektion darzustellen und navigierbar zu machen – nach beliebigen Themen sortiert und gefiltert.“
Mitarbeiter geben Initialzündungen
Mit Livegang des Pre-Release Ende 2010 lud Bosch zuerst die weltweit rund 290.000 Mitarbeiter auf die Jubiläumsreise rund um den BoschGlobe ein: Diese nutzten vorab die Möglichkeiten, sich zu informieren, Statements abzugeben, Glückwünsche zu senden und mit eigenen Inhalten, wie beispielsweise zahlreichen Videos zu verknüpfen. Seit Februar 2011 ergänzen „Global Impressions of Bosch“ den Globe: 125 exakt zeitgleich aufgenommene Fotos zeigen die Momentaufnahme eines facettenreichen Unternehmens, und sind ein Highlight unter den weltweiten Aktivitäten zum Jubiläum. Die Möglichkeit, den BoschGlobe aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln bietet Bosch jetzt allen Nutzern, und das nicht nur über den Desktop-PC: mediaman hat die Microsite auch für mobile Endgeräte umgesetzt und bringt eine iPhone App zum BoschGlobe in den AppStore, so dass wirklich jeder von jedem Ort und zu jedem Zeitpunkt den Globe mitgestalten kann.
Bei Bosch ist man sehr zufrieden mit der Seite. Uta-Micaela Dürig, Leiterin der weltweiten Kommunikation der Bosch-Gruppe meint: „Wir sind sehr froh, diesen innovativen wie emotionalen Weg gewählt zu haben.“
Ãœber mediaman
mediaman ist ein inhabergeführtes Netzwerk für digitales Marketing mit über 100 festangestellten Mitarbeitern in Deutschland, China, USA und Argentinien. Kernkompetenz des 1996 gegründeten Unternehmens ist die Entwicklung digitaler Plattformen, Apps und Interfaces: nutzerzentriert, device-unabhängig, technologie-neutral. Schlüsselkunden sind u.a. Daimler, Hyundai, Merck, Osram, Zurich Versicherungen.
Ãœber visual lab / deepartmend
Das visual lab ist eine Kooperation zwischen mediaman und deepartmend: Unter Leitung von Thomas Quiring visualisieren und animieren Experten in Mainz und Darmstadt „Rich Internet Applications“ (RIA) in 3D, produzieren Videos und experimentieren mit Adobe Flash©, Flex©, AIR© und Microsoft Silverlight©.
Projekt-Team
Idee und Konzept: Christian Christiansen
Visuelle Idee, Kreation und Design: Meik Mense
Frontend-Architektur, Leitung Flash/Flex-Entwicklung: Thomas Quiring
IT-Steuerung: Daniel Pehnec
IT-Entwicklung: Daniel Pehnec, Marco Rauschenbach
Flash-Entwicklung: Kevin Brand, Britta Weiland, Milen Yordanov, Thomas Quiring
Content: Achim Hoth
Mobile: Achim Hoth, Daniel Pehnec
Videos: Michael Neumann
Accounting/Produktion: Fabian Fischer
presse(at)mediaman.de