PresseKat - Deutscher Stahlindustrie droht Strohfeuer in 2014

Deutscher Stahlindustrie droht Strohfeuer in 2014

ID: 903277

Frankfurt/Main – Die deutsche Stahlindustrie wird im kommenden Jahr wachsen. Mit anziehender Konjunktur steigt die Rohstahlproduktion um 0,9 Prozent auf 42,6 Millionen Tonnen - so die jüngste Stahlprognose des RWI. Trotz dieses Lichtblicks bereitet die langfristige Perspektive den Erzeugern und Einkäufern von Stahl gleichermaßen Kopfzerbrechen. Preis- und Kapazitätsschwankungen sowie neue politische Weichenstellungen der EU machen den Sektor schwer berechenbar. Im September (24.-25.) wird die Deutsche Stahlbranche auf dem „8. Dow Jones Stahl Tag 2013“ in Frankfurt a. M. die wichtigsten strategischen Fragen erörtern.

(firmenpresse) - Frankfurt/Main – Die deutsche Stahlindustrie wird im kommenden Jahr wachsen. Mit anziehender Konjunktur steigt die Rohstahlproduktion um 0,9 Prozent auf 42,6 Millionen Tonnen - so die jüngste Stahlprognose des RWI. Trotz dieses Lichtblicks bereitet die langfristige Perspektive den Erzeugern und Einkäufern von Stahl gleichermaßen Kopfzerbrechen. Preis- und Kapazitätsschwankungen sowie neue politische Weichenstellungen der EU machen den Sektor schwer berechenbar. Im September (24.-25.) wird die Deutsche Stahlbranche auf dem „8. Dow Jones Stahl Tag 2013“ in Frankfurt a. M. die wichtigsten strategischen Fragen erörtern.
Für Stahleinkäufer ist die Situation derzeit noch recht komfortabel. Die Stahlpreise sind zuletzt erneut gesunken. Zugleich laufen die Geschäfte der stahlverarbeitenden Branchen meist zufriedenstellend. Einkäufer sorgen sich jedoch um die schlechte Verfassung des Stahlhandels und der Stahlerzeuger: Kommt es zu Turbulenzen bei den Lieferunternehmen, dann kann dies schnell zu Problemen in der Beschaffung führen. Entsprechend wichtig sind für Stahleinkäufer neben dem Stahlangebot in Deutschland alternative Beschaffungsmöglichkeiten, beispielsweise in China, Russland oder der Türkei.

Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Union mit dem jüngst verabschiedeten Stahl-Aktionsplan ein Zeichen gesetzt. Der europäische Stahlsektor wird künftig gezielt politisch unterstützt, um als Grundlagenindustrie mit vielen nachgelagerten Schlüsselbranchen wie Automobilindustrie, Baugewerbe oder Maschinenbau die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Für Erzeuger ist darüber hinaus geplant, den Zugang zu Auslandsmärkten und Rohstoffen zu erleichtern, bürokratische Hemmnisse zu verringern und unfaire Handelspraktiken zu ahnden. Deutschland profitiert in diesem Umfeld von einer vergleichsweise stabilen Nachfrage und sieht weniger den Absatz, dafür aber den Erlös als Problem. So sorgten zwar insbesondere die Ausfuhren von Walzstahl (plus 2,2 Prozent) im Jahresdurchschnitt für ein moderates Ergebnis – gleichzeitig erholte sich aber der Stahlpreis seit dem Tiefpunkt der Rezession im 2009 nur unterdurchschnittlich. Während beispielsweise Kohle seither wieder um knapp 60 Prozent teurer wurde, stieg der Stahlpreis nur um rund 20 Prozent.





Save the Date: 24.-25. September, „8. Dow Jones Stahl Tag 2013“
Die Chancen & Risiken für den Stahlmarkt, Best-Practice-Strategien und die Zukunft der Branche in Deutschland, Europa und weltweit diskutieren die deutschen Stahl-Experten auf dem „8. Dow Jones Stahl Tag 2013“ in Frankfurt am Main vom 24.-25. September. Weitere Hinweise zum Treffpunkt der deutschen Stahlbranche finden Sie unter: http://www.dowjones-akademie.de/stahl-tag/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dow Jones & Company Inc., ein Tochterunternehmen der News Corporation, verbindet die weltweit renommiertesten Inhalte mit Technologien zur Informationsversorgung und bietet so einen zusätzlichen Mehrwert aus Nachrichten, Daten und Informationen.

Die Dow Jones News GmbH ist der führende Anbieter von Börsen-, Finanz- und Wirtschafts-nachrichten in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main. Als Teil des internationalen Dow Jones Nachrichten-Netzwerkes und mit Korrespondentenbüros auch in Belgien, der Schweiz und Österreich, liefert das Unternehmen hochaktuelle und unabhängige Börsen-, Finanz- und Wirtschaftsnachrichten mit weltweiter Abdeckung.

Das Produktangebot umfasst neben News Services in unterschiedlichen Formaten – wie Realtime-Lösungen, Datenbanken, Publikationen, Magazine – auch Fachveranstaltungen und individuelle Corporate Solutions.

Dow Jones liefert unabhängige und zielgruppenspezifische Informationen und Daten über die deutschen und internationalen Märkte. Dabei liegen die inhaltlichen Schwerpunkte u.a. in den Rohstoffmärkten Energie, Metall und Agrar mit zielgruppen-spezifischen Produktangeboten für die produzierende und weiterverarbeitende Industrie.



Leseranfragen:

Judith Karlsbach
Wilhelm-Leuschner-Str. 78
D-60327 Frankfurt
Tel.:069-29725-157
E-Mail: Judith.Karlsbach(at)dowjones.com



PresseKontakt / Agentur:

Judith Karlsbach
Wilhelm-Leuschner-Str. 78
D-60327 Frankfurt
Tel.:069-29725-157
E-Mail: Judith.Karlsbach(at)dowjones.com



drucken  an Freund senden  DGAP-News: SHW AG meldet sehr erfreuliche Umsatz- und Auftragseingangsentwicklung für das zweite Quartal 2013 Eurojackpot schaut auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2013
Bereitgestellt von Benutzer: dj_judith
Datum: 04.07.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 903277
Anzahl Zeichen: 3378

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Karlsbach
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon: 069/29725-157

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.07.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Stahlindustrie droht Strohfeuer in 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dow Jones News GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

7. Dow Jones Stahl Tag 2012 ...

Frankfurt am Main, 30.07.2012 – Am deutschen Stahlmarkt wachsen die Bäume im Jahr 2012 nicht mehr in den Himmel. Zur Jahresmitte sind die Stahlpreise aufgrund der sich abkühlenden Weltwirtschaft deutlich unter Druck geraten. Der weltgrößte Stah ...

6. Dow Jones Stahl Tag 2011 ...

Frankfurt am Main, 11. August 2011 – Im Stahlgeschäft hat es in den vergangenen Jahren nur eine Konstante gegeben: Die ständige Veränderung. Die Volatilität am Markt hat deutlich zugenommen, seit die Minenkonzerne das traditionelle System der ...

Dow Jones Stadtwerke-Forum 2011 ...

Frankfurt/Main, 31. März 2011 – Die Energiebranche befindet sich im Umbruch – und damit stellt sich auch für die rund 700 Stadtwerke in Deutschland die Frage, mit welchem Geschäftsmodell sie in die kommenden Jahre gehen wollen. Denn die Zeiten ...

Alle Meldungen von Dow Jones News GmbH