Wie nutzen?
(firmenpresse) - Wir alle kennen die üblichen Schlagzeilen: Überalterung der Gesellschaft, Rentenproblematik usw.
Vor 30 Jahren war der Durchschnittsdeutsche 37 Jahre alt, heute ist er 42 und in weiteren 30 Jahren nach Hochrechnung 53. Heute sind 22% unserer Bevölkerung über 60, im Jahr 2050 erwartet das Statistische Bundesamt über 33%. Jeder zweite Deutsche wird dann 48 und älter sein.
Die Generation 50plus besitzt heute bereits fast 60% der Vermögensbestände in Deutschland und verfügt über die Hälfte der gesamten Kaufkraft der Erwachsenen. Diesen Megatrend kann man weder verhindern noch beeinflussen, aber man kann ihn nutzen! Der Handel jammert über Umsatzminus, schwache Frequenzen, Rabatte etc., dabei gibt es eine Zielgruppe, die rasant wächst, aber zunehmend ein Problem hat: Wo kaufe ich meine Bekleidung?
Nachdem Filialisten wie Boecker, Hettlage, SinnLeffers, Dyckhoff, Wehmeyer und unzählige mittelständische Anbieter sich vom Markt verabschiedet haben ist das Angebot dünn geworden. Bei Betrachtung der üblichen Einkaufszentren fällt auf, dass die Welt nur noch aus den „üblichen Verdächtigen“ des Young Fashion Segmentes zu bestehen scheint: Pimkie, Orsay, Hennes&Mauritz, edc, Esprit, S. Oliver & Co. dominieren das Angebot. Die Kundin der Zielgruppe 50plus findet höchstens noch eine Bonita-Filiale und meidet diese Konsumtempel zunehmend, denn es gibt für sie keinen wirklichen Grund, dort hinzugehen. Für sie sieht „Erlebnis-Shopping“ anders aus.
Die Ansprüche an Hersteller, Handel und Dienstleistung sind höher und differenzierter, als dies bei jungen Kunden der Fall ist. Auf oberflächliche Reize reagiert die reife Käuferschicht kaum, sie will ehrliche Information und Inhalt. Sie ist kritisch und erwartet Mode die passt, die noch ihren qualitativen Ansprüchen entspricht, sie erwartet Bedienung, kompetente Beratung, Service. Mode ist für diese Zielgruppe oft Problemlösung. Aber wer löst ihr Problem?
Überlassen Sie den Umsatz nicht Spezialversendern. Stellen Sie Ihr Sortiment auf den Prüfstand. Haben Sie sich bezüglich Sortiment, Platzierung und Warenpräsentation auf diese Zielgruppe eingestellt und schenken ihr eine entsprechend hohe Aufmerksamkeit? Oder verschenken Sie diesbezüglich Umsatz?
Herr Matthias Klusmann, Unternehmensberater, ist Experte für den Mode- und Textilhandel. Er hilft schnell und pragmatisch. Weitere Infos unter www.klusmann-beratung.de oder unter der Telefonnummer 06106-2684410.
Unternehmensberatung Handel
Schulung Mitarbeitertraining
Existenzgründungsberater
Akkreditiert bei KfW, Gründercoaching Deutschland, RKW, BaFa
MK Shop + Store Concept
Unternehmensberatung Handel
Matthias Klusmann
Nahestrasse 48
63110 Rodgau
Telefon 06106-2684410
info(at)klusmann-beratung.de