PresseKat - Konjunkturprogramm für den Modeeinzelhandel

Konjunkturprogramm für den Modeeinzelhandel

ID: 97064

Wo liegt die Zukunft?

(firmenpresse) - Die Umsätze im textilen Einzelhandel sind rückläufig. 2008 gab es ein Minus von 4%, in den ersten fünf Monaten 2009 ein Minus von 3%, so meldet die „Textilwirtschaft“. Aber das sind Durchschnittszahlen. Eine Menge Einzelhändler schneidet schlechter ab und tut nichts dagegen. Man ist unsicher und hofft, „dass es nicht so schlimm kommen mag“. Dabei beinhaltet das Wort „Unternehmer“ doch „unternehmen“ und nicht „unterlassen“.

Ihr Auto bringen Sie alle zwei Jahre zum „TÜV“. Wann haben Sie Ihr Geschäft das letzte Mal durch einen Branchenexperten auf den Prüfstand gestellt? Ihr persönliches Konjunkturprogramm könnte so aussehen:

1. Update / Store Check durch versierten Branchenexperten
- Stellen Sie Ihr Haus, die Sortimente und Flächen auf den Prüfstand
- Neupositionierung und Restrukturierung für künftigen Mehr-Erfolg
- Erfinden Sie sich neu, denn Tradition bringt Sie nicht in die Zukunft

2. Wo schlummert Zusatzumsatz?
- Wer bedient eigentlich die Zielgruppe der „Best-Ager“, die wachsende Zielgruppe „50plus“?
- Welche Chancen überlassen Sie Ihrem Mitbewerber (und nicht er Ihnen)
- Nutzen Sie konsequent die Schwäche der Anderen

3. Mitarbeiter sind nicht nur Kostenfaktor, sondern wichtigster Baustein Ihres Unternehmens
- Garant für Kundenbindung und Erfolg, Initiator für Zusatz- und Ergänzungsverkauf
- Unterscheidungsfaktor zu Großformen und Mitbewerbern
- Mitarbeiterqualifikation und Personaltraining bringen Erfolg

4. Systemflächen / Shops
- Vertikale „Erfolgskonzepte“ ohne Profit sind keine Seltenheit – werden Sie auch geknebelt?
- Was tun, wenn`s nicht mehr rund läuft?
- Wie bereitet man einen Sortimentswechsel vor?

5. Jede Veränderung erfordert eine Investition
- Beratungszuschüsse von 40-50% konsequent zur Senkung der eigenen Kosten nutzen
- Durch professionellen Sonderverkauf zusätzliche Liquidität schaffen




- Preiswert an neue Einrichtung – aber wie?
- Die Bank, der schwierige Partner – Gemeinsam und gut vorbereitet klappt`s

Wenn Sie Zahnschmerzen haben, so gehen Sie zum Spezialisten, zum Zahnarzt und fangen auch nicht an, mit der Black&Decker selbst zu bohren.

Holen Sie sich für Ihr Modehaus ebenfalls einen anerkannten Experten, zumal über massive Beratungszuschüsse Ihr Eigenanteil sehr moderat ist. Nähere Infos gibt Ihnen Herr Matthias Klusmann unter der Telefonnummer 06106-2684410 bzw. im Internet www.klusmann-beratung.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensberatung Handel
Schulung, Mitarbeitertraining
Existenzgründungsberater
Akkreditiert bei KfW, Gründercoaching Deutschland, RKW, BaFa



Leseranfragen:

MK Shop + Store Concept
Unternehmensberatung Handel
Matthias Klusmann
Nahestrasse 48
63110 Rodgau
info(at)klusmann-beratung.de
Telefon 06106-2684410



drucken  als PDF  an Freund senden  Boomfakfor 50plus: Neue und zusätzliche Umsatzchancen für den Modehandel In der Krise auf Sieg setzen
Bereitgestellt von Benutzer: MKlusmann
Datum: 19.06.2009 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97064
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Klusmann
Stadt:

Rodgau


Telefon: 06106-2684410

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunkturprogramm für den Modeeinzelhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MK Shop + Store Concept Unternehmensberatung Handel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standort-Check Rheinland-Pfalz ...

Rückläufige Umsätze, wachsende Konkurrenz durch Preisanbieter und Internet in Verbindung mit einer Insolvenzwelle bereiten dem Einzelhandel erhebliche Probleme und tragen zu Frequenzverlust, Langeweile und Verödung von Einkaufsstraßen und Innens ...

Marktveränderungen sind Marktchancen ...

Es rummst gewaltig in der deutschen Handelslandschaft. Wie immer spricht man von den Großen: Erst kamen Dyckhoff, Boecker, Hettlage und Kaufhalle, dann die Insolvenzen von Wehmeyer, SinnLeffers, Pohland, Adessa, Liberty Women, Woolworth, Hertie, ...

Alle Meldungen von MK Shop + Store Concept Unternehmensberatung Handel