PresseKat - Marktveränderungen sind Marktchancen

Marktveränderungen sind Marktchancen

ID: 97124

Mut vor Glück mit Ihrem persönlichen Strategieprogramm

(firmenpresse) - Es rummst gewaltig in der deutschen Handelslandschaft. Wie immer spricht man von den
Großen: Erst kamen Dyckhoff, Boecker, Hettlage und Kaufhalle, dann die Insolvenzen von
Wehmeyer, SinnLeffers, Pohland, Adessa, Liberty Women, Woolworth, Hertie, Karstadt .....

Marktveränderungen in dieser Größenordnung treffen den jeweiligen Standort,
unvermeidbar, mit voller Wucht und die Schließung eines großen Hauses am Standort,
auch wenn es teilweise „verwohnt“ war, wird als Bedrohung, auch für das eigene Geschäft,
wahrgenommen.

Umso mehr kommt es jetzt darauf an, diese Marktveränderung als Chance aufzugreifen.

-Mit welchen Segmenten können Sie künftig verstärkt die Kunden ansprechen, die
bisher ihren Bedarf beim insolventen Mitbewerber gedeckt haben?
-Was müssen Sie tun, damit Ihr Standort trotzdem attraktiv und die
Kundenabwanderung überschaubar bleibt?
-Wie können Sie neue Kunden – und welche – hinzugewinnen?

Mut vor Glück: Der Titel des TW-Forums in Schwetzingen beschreibt exakt, dass Erfolg kein
Zufall ist, sondern erarbeitet und erreicht werden kann. Dazu gehören in der Regel Mut,
Wissen, Entschlossenheit und ein zielgerichtetes „Update“ des bisherigen Konzeptes.

Es geht darum, neue Möglichkeiten zu sehen, Marktveränderungen als Chance statt als
Bedrohung zu empfinden und zu ermitteln, wo neue bzw. zusätzliche Umsatz- und
Renditechancen liegen.

Es geht um eine bessere Differenzierung von der schwammigen Mitte, denn gerade in
rezessiven Zeiten muss man sich sauber profilieren und kann von der Schwäche der
Mitbewerber profitieren, die unschlüssig sind, eher „Unterlasser“ als „Unternehmer“ sind, nur
auf bessere Zeiten hoffen und keine neutrale Experten-Unterstützung in Anspruch
nehmen.

Wann haben Sie das letzte Mal Sortiment und Fläche den veränderten Umsätzen




angepasst?
-Konsequente Trennung von Verlustbringern bzw. Marken, die Sie mit zu hohen
Abnahmemengen knebeln
-Konsequente Trennung vom Lieferanten mit der schlechtesten Entwicklung
-Ausbau von Zusatzchancen bzw. Sortimentswertigkeit
-Ausbau / Neuaufnahme von Lieferanten mit Top-Kalkulationen
-Generell Neuaufnahme eines Lieferanten, um dem Kunden auch wirklich „Neues“ zu
bieten
-Neuaufnahme einer wichtigen Marke, die am Standort frei (geworden) ist
-Abrundung des Sortimentes mit Marken, die es nicht an jeder Ecke gibt
-Nicht alleinige Konzentration auf „Main Stream / Young Fashion“ sondern wieder
verstärkte Besinnung auf Kundenwünsche, z.B. auch auf die Zielgruppe „50plus“

OptiMax – Ihr persönliches Strategieprogramm
Können Sie sich den besten Berater, der Sie mit Erfahrung, Integrität und Kompetenz
begleitet, leisten? JA, denn durch Beratungszuschüsse halbieren sich Ihre
Beratungskosten!

1. Tag bei Ihnen vor Ort:
Analyse Ihrer Ist-Situation, Strategiegespräch, Sortiments-Check, Mitbewerberanalyse etc.
2. Tag Büro:
Analyse Ihrer betriebswirtschaftlichen Rahmendaten und Grob-Konzepterarbeitung
3. Tag bei Ihnen vor Ort:
Besprechung der Ergebnisse, Diskussion der Vorschläge, Konzeptverabschiedung
4. Tag Büro:
Ausarbeitung, Erstellung Betriebsergebnisrechnung, Berichterstellung

Ihre Kosten betragen nur 1.500 € netto zuzüglich Reisekosten, denn meine Beratung wird
vom Bundesamt für Wirtschaft mit 50% bezuschusst (Details über diese Fördermöglichkeit
lasse ich Ihnen bei Interesse gerne im Detail zukommen).

Mit „Yes we can“ kann man es bekanntlich weit bringen. Sagen auch Sie JA und lassen
Sie uns gemeinsam Ihr Geschäft zielgerichtet weiter entwickeln und in eine erfolgreiche
Zukunft bringen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MK Shop + Store Concept ist eine auf den Einzelhandel spezialisierte
Unternehmensberatung mit Sitz im Raum Rhein-Main / Frankfurt. Sie ist seit rund sieben
Jahren bundesweit sowie im europäischen Ausland tätig.
Schwerpunkt ist die Beratung von Mode- und Textilhäusern, Kaufhäusern sowie der
Textilindustrie.
Auch Schulungsmaßnahmen, Mitarbeitertrainings sowie langfristiges Coaching gehören zum
Leistungsumfang.
Matthias Klusmann, Geschäftsführer der MK Shop + Store Concept, ist nach über 30
Tätigkeitsjahren im Handel als Experte bekannt und diesbezüglich, z.B. vom RKW Rheinland-
Pfalz, ausgezeichnet. Zudem ist er als Existenzgründungsberater tätig. Matthias Klusmann ist
bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Berlin im Beraternetzwerk sowie für das
Gründercoaching Deutschland als Berater akkreditiert.
Bundesweite Zusammenarbeit erfolgt mit einer Vielzahl an Institutionen, Handelskammern
sowie dem RKW (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) und
dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in Eschborn, wo Beratungszuschüsse
beantragt werden können, die die Eigenleistung der Auftraggeber um bis zu 50% reduzieren.




Leseranfragen:

MK Shop + Store Concept
Unternehmensberatung Handel
Matthias Klusmann
Nahestrasse 48
63110 Rodgau

Email: info(at)klusmann-beratung.de
Telefon: 06106-2684410
Telefax: 06106-2684415



PresseKontakt / Agentur:

MK Shop + Store Concept
Unternehmensberatung Handel
Matthias Klusmann
Nahestrasse 48
63110 Rodgau

Email: info(at)klusmann-beratung.de
Telefon: 06106-2684410
Telefax: 06106-2684415



drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltförderprogramm für Elektrofahrrad / Pedelec EMG EDQ 1 – EMG Elektromobile gewährt im EMG Förderprogramm Umweltprämie von bis zu € 170,- je E-Bik OTTO-Versand durch starkes E-Commerce weiterhin auf der Überholspur
Bereitgestellt von Benutzer: MKlusmann
Datum: 20.06.2009 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97124
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Klusmann
Stadt:

Rodgau


Telefon: 06106-2684410

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marktveränderungen sind Marktchancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MK Shop + Store Concept Unternehmensberatung Handel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standort-Check Rheinland-Pfalz ...

Rückläufige Umsätze, wachsende Konkurrenz durch Preisanbieter und Internet in Verbindung mit einer Insolvenzwelle bereiten dem Einzelhandel erhebliche Probleme und tragen zu Frequenzverlust, Langeweile und Verödung von Einkaufsstraßen und Innens ...

Konjunkturprogramm für den Modeeinzelhandel ...

Die Umsätze im textilen Einzelhandel sind rückläufig. 2008 gab es ein Minus von 4%, in den ersten fünf Monaten 2009 ein Minus von 3%, so meldet die „Textilwirtschaft“. Aber das sind Durchschnittszahlen. Eine Menge Einzelhändler schneidet sch ...

Alle Meldungen von MK Shop + Store Concept Unternehmensberatung Handel