Wahlen
Hamburg: FDP-Wählerinnen stehen auf Manager, Die
Linke-Wählerinnen auf Handwerker. Wie unterschiedlich die Anhänger
und Anhängerinnen von SPD, CDU/CSU, Bündnis90/Grüne, FDP und Linke in
der Liebe ticke ...
Osnabrück: Schmerzhaft, aber notwendig
Die Bilanz war fürchterlich: 23 Menschen starben, elf wurden
verletzt, einige von ihnen schwer. Das Transrapid-Unglück im Emsland
hat weit über die Grenzen der Reg ...
Osnabrück: Pflegefall Pflege
Wer als Pflegebedürftiger weiterhin zu Hause leben kann, bleibt in
seiner gewohnten, ihm vertrauten Umgebung. Kostengünstiger als im
Heim ist es auch noch. Allein deswegen ver ...
Osnabrück: Soziales Schlagloch
Die Kommunen sind pleite, das ist nicht neu. Das vom Deutschen
Städtetag bekannt gegebene Defizit für 2010 sollte dennoch
aufschrecken. Erstens war es kein schlechtes Jahr: ...
Osnabrück: Gefährliche Absichten
Die ohnehin schon spannungsgeladenen innerpalästinensischen
Auseinandersetzungen dürften sich in diesem Jahr endgültig zur
Zerreißprobe entwickeln. Sieben Monate vor d ...
Osnabrück: Scharfe Kontrolle
Was für ein Drama auf dem Mittelmeer! Tausende junge Flüchtlinge
aus Tunesien wagen die lebensgefährliche Überfahrt in morschen
Fischerbooten nach Lampedusa. Sie suchen Ret ...
Osnabrück: Zurück im Alltag
Zwei Tage nach seinem Abtritt ist Husni Mubarak bereits
Geschichte. Das Militär hat in Ägypten die Regierungsgewalt
übernommen, das Parlament aufgelöst und die Verfassung a ...
Osnabrück: Dieser Schuss geht nach hinten los
Es ist bizarr. Als wären sie aus der Zeit gefallen, halten die
Eidgenossen an Traditionen fest, für die es keinerlei rationale
Gründe mehr gibt. Trotz vergl ...
Osnabrück: Gegen den bundesweiten Trend
Ist schon alles gelaufen eine Woche vor der Bürgerschaftswahl in
Hamburg? Sicher ist: Die Hanseaten zeigen sich wechselwillig, und die
erste schwarz-grüne Koalition ...
Osnabrück: Ländersache, leider
Bildungsministerin Annette Schavan will Universitäten in der Hand
des Bundes, und rührt damit an einer Konstruktion, die den
Ministerpräsidenten heilig ist: Bildungspolit ...
Osnabrück: Gesicht gewahrt
Der nervige, endlos wirkende Schaukampf zwischen Schwarz-Gelb und
Rot-Grün in Sachen Hartz IV ist unterbrochen - vorerst. Nun ist es
gut, dass beide Seiten nach sieben Wochen Ve ...
Osnabrück: Merkels Opfer
Offiziell verzichtet Axel Weber aus persönlichen Gründen auf das
Amt des Bundesbankchefs. Aber das stimmt nicht. In Wahrheit ist Weber
Opfer der Europapolitik von Angela Merkel ge ...
Osnabrück: Vergaloppiert
Die Karlsruher Richter haben Klartext gesprochen. Ungewöhnlich
deutlich lesen die Verfassungshüter ihren Kollegen vom
Bundesgerichtshof die Leviten. Das ist berechtigt, weil die ...
Osnabrück: Ägyptens Wandel hat begonnen
Am 18. Tag einer bemerkenswert mutigen und standhaften
Protestbewegung ist dem ägyptischen Volk Historisches gelungen:
Präsident Husni Mubarak, der sein Land drei ...
Berlin: Es ist vollbracht. Husni Mubarak hat sich dem
Willen der Masse gebeugt. Vielleicht jedenfalls. Denn bei all den am
nächsten Tag dann doch wieder nicht gültigen Nachrichten sollte man
ja vorsichti ...
: Ein Blick auf die Wahlwerbung zeigt es besonders deutlich: letzten Endes sind Parteien oder Politiker auch nur Produkte, das sich in der Öffentlichkeit möglichst vorteilhaft darstellen müssen, um ...
Osnabrück: Das Wesentliche sehen
Der Präsident ist gekippt, das System nicht. Und wenn es die
Regierungen in Europa, Amerika, Israel auch nicht zugeben: Dies ist
die halbe Lösung in Ägypten, auf die sie ...
Osnabrück: Richtige Botschaft
Das Urteil des Landgerichts Stuttgart dürfte Deutschland ein Stück
sicherer machen. Wer als Sportschütze oder Jäger eine Waffe im Haus
hat, wird sich künftig zweimal über ...
Osnabrück: Im Prinzip bewährt
Jeder gesetzlich versicherte Patient muss bei den Zuzahlungen für
Arzneien ständig mehr ausgeben. Doch auch wenn er diese bittere Pille
zu schlucken hat: Im Prinzip haben si ...
Osnabrück: Das falsche Datum
Ist es richtig, der Vertreibung aus den ehemaligen deutschen
Ostgebieten einen eigenen nationalen Gedenktag zu widmen? Und das am
5. August, jenem Tag, an dem 1950 die "Ch ...