PresseKat - Wahlen: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 402

Wahlen

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Wahlen


Neue OZ: Kommentar zu Bundeswehr / Afghanistan / Ausschuss

Osnabrück: Für Palaver keine Zeit Hat 2009 die damalige Große Koalition die Öffentlichkeit über die Zahl ziviler Opfer bei einem Luftangriff in Afghanistan getäuscht? Die Frage der Opposition im Kundu ...

BERLINER MORGENPOST: Dasägyptische Volk steht vor seinem größten Sieg - Leitartikel

Berlin: Das Volk scheint jetzt auch in Ägypten über die zu siegen, die ihnen Menschenrechte und Teilhabe am Wohlstand verwehrt haben. Wie einst in der DDR und jüngst in Tunesien haben die Menschen am Nil ...

Neue OZ: Kommentar zu Italien / Justiz / Berlusconi

Osnabrück: Mit Berlusconi in den Sumpf Die Würde des Menschen ist unantastbar. Auch in Italien. Allein, Regierungschef Silvio Berlusconi verzichtet darauf. Als Lustgreis, dem offenbar Bezahl-Sex mit Fraue ...

Neue OZ: Kommentar zu Stasi / Behörden

Osnabrück: Fehler korrigiert Der Beschluss des Kabinetts war längst überfällig: Seit 2007 dürfen Polizisten, Lehrer, Pastoren oder Verbandsfunktionäre von ihren Arbeitgebern nicht mehr auf Stasi-Verst ...

Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Hartz IV

Osnabrück: Erbarmen, die Wahlen kommen Politik zum Abgewöhnen: Genau ein Jahr ist es her, da forderte das Verfassungsgericht den Gesetzgeber auf, die Regelsätze der Hartz-IV-Empfänger neu und nachvollzie ...

Neue OZ: Kommentar zu Kinder / Recht

Osnabrück: Zukunftsfähig bleiben Kinder soll man sehen, aber nicht hören - ein Spruch, der immer wieder hervorgekramt wird, wenn sich Menschen über das Gekreische von tobenden Jungen und Mädchen aufrege ...

stern-RTL-Wahltrend: Rot-Grün nur noch einen Punkt vor Schwarz-Gelb - Westerwelle kann von Ägypten-Krise nicht profitieren

Hamburg: In der Gunst der Wähler wird der Vorsprung von SPD und Grünen vor dem Regierungslager immer geringer. Im stern-RTL-Wahltrend liegen SPD und Grüne mit zusammen 42 Prozent nur noch einen Punkt vor ...

Neue OZ: Kommentar zu UN / Deutschland / International

Osnabrück: Mehr Einsatz Ban Ki - wer? Viel zu wenigen ist der UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon ein Begriff. Auf dem internationalen Parkett bewegte er sich bisher allzu unauffällig. Jetzt aber fordert der ...

Neue OZ: Kommentar zu Landtag / Sanierung

Osnabrück: Flucht durch die Hintertür Architekten aller Länder, nehmt Euch in Acht! Beteiligt Euch nie wieder an einem Wettbewerb des Niedersächsischen Landtages! Denn Ihr könnt zwar einen Preis gewinn ...

Neue OZ: Kommentar zu Russland / Terrorismus / Luftverkehr

Osnabrück: Wolf im Schafspelz Was vermutet wurde, ist Fakt: Doku Umarow befahl das Selbstmordattentat auf Moskaus Flughafen Domodedowo, das 37 Menschen im Januar das Leben kostete. Per Video bekennt sich d ...

Neue OZ: Kommentar zu Abgeordnete / Umfrage

Osnabrück: Die Vertrauensfrage Über alle Parteigrenzen hinweg meint nur jeder fünfte Abgeordnete, gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen zu können. Vielmehr sehen sie die Wirtschaft und vor allem ...

Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Kassen / Bundestag

Osnabrück: Nicht praxistauglich Mit ihrem populistischen Vorstoß, Ärzte für überlange Wartezeiten auf einen Termin zu bestrafen, tut sich die SPD keinen Gefallen. Es bringt nichts, wenn ihr Gesundheits ...

Neue OZ: Kommentar zu Kambodscha / Thailand / Kämpfe

Osnabrück: Tempel als Vorwand Als wäre es ein böses Omen: Der Hindutempel Preah Vihear, um den sich nun erneut Thailand und Kambodscha Gefechte liefern, ist der Gottheit Shiva gewidmet. Sie verkörpert i ...

Neue OZ: Kommentar zuÄgypten

Osnabrück: Chance verpasst Immer deutlicher wird, welche Chance der Westen in Ägypten verpasst. Statt hinter den Kulissen den schleunigen Rückzug Husni Mubaraks zu erwirken, liegt inzwischen der Schluss ...

Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Hartz IV

Osnabrück: Für eine Handvoll Euro Komplizierter geht es kaum noch. Eigentlich gab es nur den Auftrag, die Hartz-IV-Regelsätze neu zu berechnen. Doch längst hat sich der überschaubare Reparaturbetrieb z ...

Neue OZ: Kommentar zu Cyberwar/Internet/Merkel/Kommunikation

Osnabrück: Neues Wettrüsten vermeiden Es fällt keine Bombe, es kracht kein Schuss, es dröhnt kein Jagdflugzeug und kein Kampfhubschrauber am Himmel: Der Krieg im Internet oder besser mithilfe des weltwe ...

Neue OZ: Kommentar zu START-Vertrag

Osnabrück: Neuer Start des Vertrauens Das Adjektiv "historisch" wird gerne überstrapaziert - gerade, wenn es um Abkommen und Verträge geht, die eine weltweite Bedeutung haben. In diesem Fall is ...

Neue OZ: Kommentar zuÄgypten

Osnabrück: Regime ist am Ende Nach dem dramatischen Wochenende in Kairo ist klar: Mubarak pokert nicht mehr um die Macht. Allenfalls noch um die Umstände seines Abdankens. Das Regime ist am Ende, das Treff ...

BERLINER MORGENPOST: Der Westen muss sich zurückhalten - Leitartikel

Berlin: Wie reagieren wir demokratischen Staaten angemessen auf die gegenwärtige Erhebung in Ägypten, deren Kraft und Gewalt Bürger und Politiker gleichermaßen ängstigt? Am besten, indem wir uns an die ...

Neue OZ: Kommentar zuÄgypten

Osnabrück: Sturz und Neuanfang Der Begriff vom "geordneten Übergang" ist gerade sehr in Mode - und doch schon wieder kurz davor, zum Unwort des Monats zu werden. Was wollen all die Politiker, di ...


Seite 402 von 420:  «Â ..  401 402 403  404  405  406  407  408  409  410  .. » 420